DLA Piper Banner
Zwei neue Partnerinnen bei Deloitte in Salzburg und Tirol
Big Four-Karrieren. Deloitte macht Carina Schöpf zur Partnerin im Bereich Steuerberatung für das Tiroler Oberland. Wirtschaftsprüferin Anna Daurer wird Partnerin Audit & Assurance in Salzburg.
Cerha Hempel Banner
„Unternehmen sollten für Whistleblower dankbar sein“
Wien. Das Whistleblower-Gesetz startet: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen jetzt Meldesysteme einrichten, so Martin Eckel (Taylor Wessing) und Mirco Schmidt (EQS Group). Jeder interne Hinweis sei ein Glück – verglichen mit denen, die an FMA, BWB oder BAK gehen.
LexisNexis Banner iframe
Die Generalversammlung effizient vorbereiten und rechtssicher durchführen
Praxishandbuch Generalversammlung
In leicht verständlicher Form befasst sich das Praxishandbuch mit den zentralen Stolpersteinen rund um die GmbH-Generalversammlung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, um rechtssicher durch die Wirren einer streitigen Generalversammlung navigieren zu können.
Der Fokus liegt dabei auf praxisnahen Lösungswegen und weniger auf wissenschaftlichen Erörterungen. Zahlreiche Beispiele, Muster und Tipps unterstützen Mitarbeiter von Rechtsabteilungen, Assistenten der Geschäftsführung, Berater, Unternehmer und all jene, die mit der Vorbereitung und Durchführung einer Generalversammlung betraut werden. Auch auf Anfechtungsrisiken bzw -möglichkeiten und deren gerichtliche Durchsetzung wird detailliert eingegangen.
Mehr Infos unter:
Praxishandbuch Generalversammlung (Linde Verlag)
(Werbung)
WU Banner js
SteuerExpress: Neues Urteil zum Wissen-Müssen bei einem USt-Betrug und mehr
Über die Wiedereinsetzung aufgrund eines Irrtums über das Einlangen einer Beschwerde, berichtet Philip Predota, LL.M. Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen in dem aktuellen E-Paper betreffend „Wissen-Müssen“ von einem USt-Betrug, Abgrenzung der Vertragsdauer im GebG, Zufluss der Stillhalterprämie uvm.
(Werbung)
EY: Jedes elfte Vorstandsmitglied ist weiblich
Österreich. Die Anzahl weiblicher Vorstände ist zuletzt konstant geblieben, so EY: Verglichen mit dem Untersuchungsstart 2015 sind es heute 10 mehr. Bei EY selbst liegt der Partnerinnen-Anteil bei einem Fünftel.
„Nachhaltigkeit ist derzeit Krisenverlierer Nr.1“
Sparprogramme. Teure Energie, Inflation, Personalmangel: Österreichs Unternehmen sparen – und zwar bei der Nachhaltigkeit, so eine Umfrage von Steuerkanzlei Mazars.
Newsletter Banner
PwC: Zwei neue Directors bei Strategy&
Österreich. Die Strategieberatung von PwC Österreich, Strategy&, ernennt Philipp Hallegger (32) und Thomas Kohler (35) zu Directors in den Bereichen Retail & Financial Services.
Justiz warnt vor neuer Welle von Fake-Anrufen
Österreich. Derzeit kommt es gehäuft zu Anrufen, bei denen sich Betrüger mit gefälschten Telefonnummern als Gerichtspersonal ausgeben und Zahlungen verlangen: Behörden tun dies niemals am Telefon, warnt die Justiz.
Rechtswissenschaften dominieren bei Compliance Managern
München. Die EQS Group hat untersucht, welche akademischen Abschlüsse die Compliance Manager bei börsennotierten Unternehmen haben: Rechtswissenschaften dominieren vor Wirtschaftswissenschaften bei DAX- und FTSE-Unternehmen.
Eine neue Partnerin und zwei neue Partner bei Deloitte
Wien. Big Four-Multi Deloitte befördert Gudrun Heidenreich-Pérez, Florian Brence und Roman Schob aus der Sparte Unternehmensberatung zu neuen Partnern in Österreich.
SteuerExpress: Immogesellschaften und die Wegzugsbesteuerung, neue Entscheidungen und mehr
Über die EAS-Auskunft 3442 zur Wegzugsbesteuerung bei Anteilen an Immogesellschaften im Verhältnis zu Deutschland, informiert Dr. Stefan Haas.
Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen in dem aktuellen E-Paper zu Jobticket und Pendlerpauschale, vergessene AfA und Bilanzberichtigung uvm.
(Werbung)
Firmen mit Tempo gesucht: „EY Scale-up Award“ eröffnet
Wien. Bis zum 16. März 2023 läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Scale-up Award des Beratungsunternehmens EY. Bei der Premiere im Jahr 2022 gab es 150 Bewerbungen.
Ranking der Steuerberater startet heuer wieder neu
Österreich. Das Rennen um den Titel der besten Steuerberaterinnen und -berater ist eröffnet: Die Presse, IFA und LexisNexis rufen 2023 erneut zu Bewerbungen – und Klienten-Mobilisierung – auf.
Partner-Ernennungen bei Deloitte: Audit und Advisory
Wien. Shahanaz Müller und Norbert Gruber werden bei Deloitte Österreich auf Partnerebene befördert, in den Bereichen Financial Advisory und Audit.
Deloitte: Drei neue Benefits für E-Autos
Stromer & Steuer. Für E-Autos gibt es ab sofort drei neue Lohnsteuer-Vorteile, macht Deloitte aufmerksam: So können Arbeitgeber jetzt den privaten Leasing-Vertrag eines Mitarbeiters übernehmen.
TPA befördert Isabel Kuttenberger zur Partnerin
Langenlois. Steuerberaterin Isabel Kuttenberger (45) wird Partnerin am TPA Standort Langenlois in Niederösterreich.
Musterschriftsätze für sämtliche Eingaben nach der BAO und dem VwGG
Anträge, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe nach der BAO
Welche Punkte muss eine Bescheidbeschwerde enthalten? Wie kann eine Wiederaufnahme des Verfahrens erfolgen? Hat ein Antrag auf Zahlungserleichterungen Inhaltserfordernisse? Im Schriftverkehr mit Behörden ist auf bestimmte Formulierungen, Antragsvoraussetzungen oder Fristen Bedacht zu nehmen. Das gilt insbesondere im Steuerrecht mit einem eigenen Verfahrensrecht.
Das Handbuch enthält neben zahlreichen Schriftsatzmustern für sämtliche Eingaben nach der Bundesabgabenordnung (BAO) und für das Revisionsverfahren auch ausführliche Erläuterungen der möglichen Anbringen, ergänzt durch wertvolle Hinweise und Tipps aus der Verwaltung und Rechtsprechung. Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Rechtsanwälte und Steuerberater.
Mehr Infos unter:
Anträge, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe nach der BAO (Linde Verlag)
(Werbung)
CEO-Umfrage: Der Wachstumspfad zeigt 2023 abwärts
Konjunktur. Rund drei Viertel der CEOs weltweit gehen von einem Rückgang des Wirtschaftswachstums im Jahr 2023 aus, so eine PwC-Umfrage.
All in one: RDB Genjus Word Add-In
rdb Genjus. Im RDB Genjus Word Add-In sind erstmals RDB-Suche, Klausel-Bibliothek und Linkbutler (Verlinkung von juristischen Zitierungen) gemeinsam integriert.
Ihre Vorteile:
- Erstellung und Prüfung Ihrer Schriftsätze in einem Tool
- Gewohnte RDB-Recherche direkt in Word
- NEU Linkvorschau: Vorschautexte für identifizierte Fundstellen per Mausklick
- Keine Software-Installation erforderlich – einfache Installation in MS Word
- Demnächst: Suche nach Phrasen und Absätzen oder mit ausformulierten Fragen
(Werbung)
Wohnungen: Zustellvollmacht schlägt Steuerberater
Eigentum & Steuer. Erhält bei einer Hausgemeinschaft der Immobilienverwalter eine Zustellvollmacht, dann gilt diese für alle Schriftstücke des Fiskus. Steuerberater kommen bei Fehlern dann manchmal zu spät, so Stingl Top Audit.
Wenn Steuerhinterziehung in der Familie liegt
Forschung. Jörg Paetzold von der Uni Salzburg zeigt anhand der Pendlerpauschale, dass Steuerhinterziehung von einer Generation auf die nächste „vererbt“ werden kann. Sie ist bei den Kindern sogar noch schlimmer, so der Forscher.
EQS Compliance Day für Österreich startet am 16. März
Brunn am Gebirge. Der EQS Compliance Experience Day Österreich widmet sich der praktischen Vorbereitung auf das nun vorliegende Whistleblowing-Gesetz. Zielgruppe seien Compliance-Profis in Unternehmen und Institutionen.
Birgit Würth ist neue Geschäftsführerin bei Mazars
Steuerkanzleien. Birgit Würth (45) ist neue Geschäftsführerin bei der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Mazars Austria. Sie ist Head of Global Mobility und Co-Head der Tax Service Line.