Open menu

SteuerExpress: Vermietung einer Wohnung als Liebhaberei, neue Entscheidungen und mehr

©Manz

Über die Entscheidung des BFG, ob es sich bei der Vermietung einer Wohnung um Liebhaberei handelt, berichtet Dr. Clemens Endfellner. Ebenso finden Sie in dem aktuellen E-Paper spannende Entscheidungsbesprechungen aus den Bereichen Einkommensteuer und Internationales Steuerrecht sowie eine ESMA-Entscheidung und die Vereinbarung zur grenzüberschreitenden Telearbeit mit Deutschland.

>>> Weiter(Werbung)

Handbuch Finanzderivate erhält ein Update

©Facultas / Nomos

Finanzinstrumente. Das Handbuch Finanzderivate von Facultas und Nomos (der „Zerey“) ist in aktualisierter 5. Auflage erschienen – rechtzeitig für die aktuellen Stürme auf den Finanzmärkten.

Österreich braucht Debt-Equity-Swaps für Sanierungen

Julian Schnur ©Uni Graz / Tzivanopoulos

Tausche Kredit gegen Kapital. Die Zahl der Insolvenzen steigt: Laut Uni Graz könnte die Einführung von Debt-Equity-Swap-Instrumenten dazu beitragen, dass mehr Firmen erhalten bleiben.

Kodex zum Anziehen: Mode-Collection von LexisNexis

Kodex-Kollektion ©ViennaShots

Uni & Fachinformation. Die gelben „Kodex“-Bände sind in Österreich ein Fixelement in Gerichten, Behörden, Kanzleien und Universitäten: Jetzt gibt es eine eigene Mode-Kollektion dazu.

LexisNexis Banner iframe

Lexis WhistleComplete: Ihr Autopilot für das Hinweisgeberschutz-Gesetz

©LexisNexis

Lexis WhistleComplete ist ein Hinweisgebersystem und inkludiert die professionelle Prüfung aller Hinweise sowie eine anwaltliche Handlungsempfehlung bei kritischen Fällen. Damit ist Ihr Unternehmen für das neue HinweisgeberInnenschutzgesetz gerüstet. Informieren Sie sich jetzt auf www.WhistleComplete.at über alle Vorteile.

Als Leser*in von Extrajournal.Net haben Sie bis 23.4.2023 Anspruch auf folgende Boni, wenn Sie sich mit dem Code „extrajournal23“ unter www.WhistleComplete.at für einen unverbindlichen Test anmelden:

• Errichten Sie kostenlos mit einem LexisNexis Tool eine Betriebsvereinbarung zu Hinweisgebersystemen.

• Bei einem Neuabschluss von LexisWhistleComplete sparen Sie die Implementierungskosten.

Alle Infos dazu auf www.WhistleComplete.at

(Werbung)

 

Zwei Jahre Homeoffice-Gesetz: „Steuerlich geht mehr“

Stefan Szauer ©Mazars

Wien. Seit zwei Jahren gibt es das Homeoffice-Gesetz. Steuerlich ist Österreich damit eines der EU-Schlusslichter, so Steuerkanzlei Mazars: Die 300 Euro-Steuerpauschale müsse auf 1.000 Euro angehoben werden.

M&A-Markt in Österreich trotz Rückgang „resilient“

Albert Hannak ©Deloitte / feelimage

Big Four-Studie. Österreichs M&A-Markt hat sich nach jüngsten Zahlen 2022 resilient gezeigt – trotz internationaler Spannungen und volatilen Märkten, so Deloitte. Resilient bedeutet konkret: Nur ein leichter Rückgang.

WU mit neuem berufsbegleitenden Bachelor und Master

Barbara Stöttinger ©WU Executive Academy / Raimo Rudi Rumpler

Wirtschaftsunis. Ab Herbst 2023 bietet die WU Executive Academy erstmals ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium und postgraduale „Master of Science“-Studiengänge an.

Neues Gesetz zum Whistleblowing

©Foto von Kristina Flour auf Unsplash

Das neue HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) ist seit 25.2.2023 in Kraft und bringt die lang erwartete Umsetzung der EU-Whistleblower Richtlinie. Unternehmen werden dadurch verpflichtet, Hinweisgebersysteme einzurichten, um es insbesondere ihren Mitarbeiter:innen zu ermöglichen, in einem rechtlich geschützten Rahmen Verstöße gegen bestimmte Rechtsvorschriften zu melden.

Folgende Fragen stellen sich damit für Unternehmen:

  • Wer muss ein Hinweisgebersystem einrichten?
  • Wer ist durch das HSchG geschützt?
  • Welchen Schutz gibt es für Hinweisgeber:innen?
  • Drohen Strafen bei Verstößen gegen das HSchG?

Die detaillierten Antworten dazu finden Sie im Blog facultas.recht:

Facultas

(Werbung)

 

Über Nacht zum „Certified Whistleblower Officer“

Roland Beranek ©BMD / Gabor Boto

Compliance-Kurse. Unternehmen ab 50 Beschäftigten müssen das neue Hinweisgeber-Schutzgesetz einhalten: Die BMD Akademie will mit einem neuen Kurs in 1,5 Tagen zum „Certified Whistleblower Officer“ ausbilden.

ChatGPT landet bei Onlim: „Umwälzung im Kunden-Dialog“

Alexander Wahler ©Onlim

Wien. KI-Systeme wie ChatGPT werden den Kunden-Dialog von Unternehmen, Anwälten und Verlagen umkrempeln, so Alexander Wahler, CEO des Uni-Spin-Offs Onlim: Das österreichische Unternehmen hat dafür ein Lizenzabkommen geschlossen.

Taylor Wessing holt Julian C. Ludwig von PwC

Julian C. Ludwig ©Taylor Wessing

Deutschland. Taylor Wessing holt Rechtsanwalt und Steuerberater Julian C. Ludwig (40) für die Steuerrechtspraxis: Er ist auf „Real Assets“ spezialisiert und kommt von PwC.

Junior Achievement: Schüler gründen Firmen mit Notaren

Schülerinnen und Schüler als angehende Unternehmer ©Junior Achievement Austria

Echt frühe Start-ups. Der Verein „Junior Achievement Austria“ fördert Wirtschaftswissen und soziale Kompetenzen in Schulen, inklusive Firmengründung durch die Kids. Österreichs Notare helfen dabei.

Mit einem Klick zu den Lieblings-Inhalten in der RDB

Wussten Sie, dass Sie sich Ihre persönlichen Favoriten in der RDB Rechtsdatenbank einrichten können? Im Menüpunkt „Einstellungen“ wählen Sie Ihre Lieblings-Zeitschrift, -Kommentar oder sonstige favorisierte Quellen und Funktionen aus und speichern diese als Quicklinks ab. Die Quicklinks erscheinen dann auf Ihrer RDB-Startseite direkt unterhalb des Suchfelds. Klicken Sie auf den gewünschten Link… und Sie gelangen ohne Umweg zu Ihrem Favoriten.

>>> Weiter

(Werbung)

Folgen Sie Extrajournal.Net auf Social Media

©Anbieter

Wir sind für Sie auf Linkedin, Xing, Facebook, Instagram und Twitter verfügbar: Hier geht es zu den Online-Präsenzen von Extrajournal.Net auf den Social Media-Plattformen.

Nichts mehr verpassen – jetzt Newsletter holen

©ejn

Verpassen Sie nichts! Der Extrajournal.Net-Newsletter ist der tägliche Überblick über unser Meldungsangebot, jeden Morgen in Ihrer Mailbox. Nicht zufrieden? Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.

Jetzt gleich ausprobieren: Holen Sie sich unseren neuen Newsletter!