Wien. Wirschaftskanzlei DLA Piper hat in Österreich einen China Desk eingerichtet, geleitet von Christoph Mager und Tuğçe Yalçın.
Auch wenn China-Investitionen zuletzt zurückgingen, das Interesse chinesischer Unternehmen an Investitionen in Europa wird weiterhin als steigend angesehen – und damit steige auch die Nachfrage in puncto Rechtsberatung bei geschäftlichen, austrochinesischen Aktivitäten und Transaktionen.
Gleichzeitig ist die Rechtslage nicht einfacher geworden, was Vorschriften für außereuropäische Investoren betrifft, insbesondere in strategisch wichtigen Industrien. Die globale Anwaltskanzlei DLA Piper bietet nun in Österreich seit Kurzem einen China Desk an.
Die Trends bei den China-Geschäften
In den vergangenen Jahren haben chinesische Gesellschaften zahlreiche europäische Unternehmen übernommen. Allein 2017 investierten chinesische Investoren 57,6 Milliarden US-Dollar in Europa. DLA Piper verzeichne in diesem Zusammenhang eine verstärkte Nachfrage nach Rechtsberatungen im Rahmen von chinesischen Investments in europäische Unternehmen.
„Unsere Anwälte beraten regelmäßig chinesische Investoren bei geschäftlichen Aktivitäten und Transaktionen in Österreich und darüber hinaus“, so Christoph Mager, Partner und Leiter der Praxisgruppe Corporate/M&A im Wiener Büro von DLA Piper. Gemeinsam mit Associate Tuğçe Yalçın (ebenfalls Corporate/M&A) ist er österreichischer Ansprechpartner im Rahmen des eigens geschaffenen China Desk.
Diamond Aircraft als Referenz-Transaktion
Das Wiener Büro von DLA Piper war bereits bei einigen bedeutenden Deals involviert. So hat man die Wanfeng Auto Holding Group beim Erwerb des führenden österreichischen Flugzeugherstellers Diamond Aircraft Industries sowie Huachangda Canada Holdings (HCD) beim Erwerb der Valiant Corporation und Winvalco Limited beraten.
Zielpublikum des neuen China Desk sind aber auch österreichische Klienten, die in China investieren oder in anderer Form geschäftlich tätig werden möchten. „Mit eigenen Büros in Peking, Shanghai und Hongkong mit rund 150 Experten aus verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsrechts verfügt DLA Piper über das für unternehmerischen Erfolg nötige lokale und kulturelle Know-how“, so Mager.