Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Bildung & Uni, Nova, Recht, Tools

Was zum Henker …? Alte Rechtspraktiken in heutiger Sprache

©ejn

Sprache & Geschichte. Die Grazer Germanistin Gerlinde Gangl spürte zahlreichen alten Rechtspraktiken in der deutschen Sprache nach: Auf Nadeln sitzen, Feuer und Flamme sein, piesacken u.v.m. haben oft düstere rechtsgeschichtliche Wurzeln.

Wer hätte das gedacht: Wenn wir auf Nadeln sitzen, für eine Idee Feuer und Flamme sind oder jemanden piesacken, verwenden wir Redewendungen, die auf grausame Folter- und Hinrichtungsmethoden zurückgehen. Die Germanistin Gerlinde Gangl sammelte und dokumentierte für ihre Masterarbeit an der Universität Graz 309 Belege für häufig verwendete bildliche Ausdrücke in der deutschen Sprache, die aus dem Bereich des Rechts vergangener Jahrhunderte stammen.

Meist stehen Hinrichtungsarten dahinter

Gangl identifizierte insgesamt 17 verschiedene Kategorien, denen sie die Begriffe zuordnete. „Die meisten Belege nehmen Bezug auf Hinrichtungsarten“, berichtet die Germanistin in einer Aussendung der Uni Graz. So macht heute ein Chef seinen Mitarbeiter „einen Kopf kürzer“, wenn dieser etwas verbockt hat, oder „schindet“ seine Leute, um den Profit zu maximieren. Letzteres bedeutete einst, jemandem die Haut abzuziehen.

Auch der freundlich klingende Begriff „Schlitzohr“ geht auf eine Bestrafung zurück: Vermutlich wurde das Ohr, welches bei der Verstümmelungsstrafe meist ganz abgetrennt wurde, im Falle einer Strafmilderung nur mit einem Schlitz versehen: Glück im Unglück sozusagen.

Auch wenn wir Kopf und Kragen riskieren, kurzen Prozess machen oder jemandem die Daumenschrauben anziehen, lässt sich die Herkunft der Wendung noch gut nachvollziehen. Bei anderen Ausdrücken braucht es dagegen ein wenig Nachhilfe: „So kommt etwa Piesacken vom niederdeutschen Wort Pesek aus dem 18. Jahrhundert. Es bezeichnete einen Schlagstock, den sogenannten Ochsenziemer“, erklärt Gangl.

Was versteckt sich hinter der Buschenschank?

Weniger drastisch sind die bildlichen Wendungen aus dem Bereich der Rechtssymbolik, der Gruppe, die in den gesammelten Belegen am zweithäufigsten vertreten ist. Hier lässt sich die Verbindung nicht immer gleich erkennen, wie zum Beispiel bei der Buschenschank: „Die Bezeichnung leitet sich von einem Rechtsbrauch ab. Im Mittelalter wurde ein Buschen oder Strohkranz ausgesteckt oder -gehängt, um anzuzeigen, dass man für einen bestimmten Zeitraum das Schankrecht hatte“, weiß Gangl.

Die 17 Sachgruppen des Bereichs Rechts umfassen insgesamt: Schriftliches (bestimmte Schriftstücke und Schriftzeichen), Rechtsformeln, Rechtssymbolik, Spezielle Gerichts- und Verfahrensformen (Rügegericht, Femegericht, Kurzer Prozess), Gerichtsraum, Anzeige/Anklage von Straftaten, Delikte, Rechtsprechung, Vernehmung, Beweismittel, Gottesurteil, Talion, Rechtlicher Ausschluss und/oder Rechteverlust, Ehrenstrafen, Haft, Körperstrafen und Hinrichtung.

Viele der Sprachbilder, die wir verwenden, haben ihren Ursprung in Praktiken des Mittelalters. Manche aber lassen sich viel weiter zurückverfolgen. So war das Auge im alten Ägypten als Symbol dem Gott Osiris als gerechtem Richter zugewiesen, wurde in der Antike zum „Auge der Gerechtigkeit“ und schließlich zum „Auge des Gesetzes“, halb scherzhaft für die Polizei.

Gesammelte „WortSchätze“ online zugänglich

Die Arbeit von Gerlinde Gangl ist der abschließende Beitrag zum Langzeitprojekt „Deutsche WortSchätze“, das von Wernfried Hofmeister im Jahr 2000 am Institut für Germanistik der Universität Graz initiiert wurde. Gesammelt und erläutert wurden seitdem tausende bildhafte Ausdrücke aus den Bereichen der Wehrkultur (Militär), des Sports, der Religion, der Musik, der Ernährung, der Mathematik, des Spiels, des Theaters, der Schrift, der Magie und des Rechts. Multimedial aufbereitet sind die Ergebnisse seit 2007 auch im Schulunterricht zum Einsatz gekommen.

 

Weitere Meldungen:

  1. So entwickelte sich Österreichs Wahlsystem: Drei große Reformen in der 2. Republik
  2. So wählten wir früher: Alkoholverbote, Wahlpflicht, eigene Stimmzettel für Frauen und mehr
  3. Kirche erfand Abzinsung: Diskontierung stammt aus dem 17. Jahrundert
  4. FWF: Eva Kernbauer und Christoph Binder neu im Präsidium