
Wien. Stiftungen sind aus dem Rechts- und Wirtschaftsleben Österreichs nicht mehr wegzudenken – etwa bei Nachfolgeplanung, Vermögenserhalt, als Unternehmensholdings und im gemeinnützigen Bereich. Durch die neueste OGH-Judikatur kommt es allerdings zu gravierenden Änderungen.
Das betrifft vor allem die Organe der Privatstiftung und das Verhältnis zu den Begünstigten, heißt es bei Linde. In einem Seminar stehen außerdem die Auswirkungen der Stiftungsrichtlinien im Mittelpunkt.
Der inhaltliche Fokus der Veranstaltung (Do, 06.05.2010, 09:00 – 17:00, Wien) liegt auf:
- Aktuelle OGH-Judikatur: Lösungsvorschläge als Reaktion auf den zurückgedrängten Einfluss von Stiftern und Begünstigten
- Auswirkungen der Stiftungsrichtlinen 2009 in der Praxis
- Aktueller Handlungsbedarf aufgrund der neuen OGH-Judikatur
- Auskunfts- und Einsichtsrechte von Begünstigten
- Substiftungen & Widerruf von Stiftungen
- Zweifelsfragen zu den Stiftungsrichtlinien
- Optimierung der Stiftungseingangssteuer
- Privatstiftung & Beteiligungen
- Privatstiftung & Immobilien
Es referieren Dr. Nikolaus Arnold (Arnold Rechtsanwälte GmbH), DDr. Klaus Wiedermann (Geschäftsführer und Tax Director bei Deloitte), Dr. Christian Ludwig (Geschäftsführer und Partner BDO Auxilia, Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht in der Kammer der Wirtschaftstreuhänder), Dr. David Christian Bauer (KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH).
Link: Linde Verlag