©Manz
Wien. Das >Handbuch notarielle Verschwiegenheit<, herausgegeben von der Österreichischen Notariatskammer (ÖNK), will Praxisfragen des Berufsstandes beantworten helfen: In der täglichen Praxis ergeben sich aus dem Grundsatz der Verschwiegenheitspflicht zahlreiche Fragen, die bisher oft uneinheitlich beantwortet wurden, so der Verlag.
Das vorliegende Handbuch der ÖNK biete einen breiten Überblick sowie Argumentationslinien und konkrete Lösungsvorschläge zu bisher uneinheitlich beantworteten Fragestellungen. Behandelt werden demnach u.a.:
- Verhaltensregeln der Berufsverschwiegenheit
- Entbindung von der Berufsverschwiegenheit (Rechtsnachfolger)
- Hinweise zum Verhalten bei einer Hausdurchsuchung
- Verhalten bei informellen Anfragen von Sicherheitsbehörden
- Notarielle Verschwiegenheitspflicht in eigener Sache
- Auskunftspflicht gegenüber der Datenschutzbehörde
- Auskunfts- und Vorlagepflichten gegenüber der Notariatskammer
Die Autoren
Notar Dr. Michael Lunzer ist öffentlicher Notar in Wien und Präsidenten-Stellvertreter der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Notar Dr. Harald Wimmer ist öffentlicher Notar in Wien. Notar Dr. Kurt Lehner ist öffentlicher Notar in Oberwart. Notar Dr. Gerhard Knechtel, LL.M. ist öffentlicher Notar in Wien. Mag.
Sabine Bacher studierte Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg. Seit 2011 ist sie Juristin in der Rechtsabteilung der ÖNK. RA Dr. Martin Prohaska-Marchried ist Partner bei TaylorWessing Rechtsanwälte in Wien. Für das diesem Handbuch vorangehende Werk „Geheimnisschutz berufsmäßiger Parteienvertreter“ wurde er mit dem Kurt-Wagner-Preis der Österreichischen Notariatskammer ausgezeichnet.
Link: Manz