Markus Brückmüller ©Wolf Theiss
Ljubljana/Wien. Wolf Theiss, eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Wien und CEE, hat ein Bankenkonsortium bei der Emission einer staatlich garantierten slowenischen Anleihe über 1,5 Milliarden Euro beraten. Der Deal ist der erste in einem 12-Milliarden-Garantiepaket.
Die Transaktion stellt laut Wolf Theiss eine der größten Bankanleihen in der Geschichte des Landes dar und die erste, die im Rahmen des Bankengarantieabkommens mit einem Volumen von EUR 12 Milliarden abgewickelt wird. Die Laufzeit der staatlich garantierten Anleihe beträgt drei Jahre.
Wolf Theiss fungierte für die beteiligten Banken Banca IMI, Commerzbank, ING Bank, Lloyds TSB Bank und UniCredit (HVB) als Berater in Bezug auf Slowenisches Recht. Der Bond wird an der Luxemburger Börse notieren.
Premiere für Slowenien
Markus Bruckmüller, Managing Partner von Wolf Theiss in Slowenien: „Die Anleihe ist die bisher größte dieser Art in Slowenien. Damit wird eine Benchmark für alle zukünftigen Emissionen von garantierten Anleihen in Slowenien gesetzt.“
Die Beratung bei „einem Meilenstein aus dem Bankenbereich wie diesem“ setze ein tiefes Wissen und Verständnis von Kapitalmarkt-Transaktionen voraus. Wolf Theiss sieht durch die Transaktion seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der „first-to-market“ Kapitalmarkt-Transaktionen gefestigt. Die Wolf Theiss Anwälte Markus Bruckmüller, Claus Schneider und Matija Repolusk waren an der Beratung für die NLB-Transaktion beteiligt.