Open menu
Business

FACC unter Walter A. Stephan fertigt Spoiler und Querruder des neuen E-Jets E2 für Embraer

E-Jets E2 © Embraer
E-Jets E2 © Embraer

Ried.  Die FACC AG unter Vorstandsvorsitzendem Walter A. Stephan hat einen Großauftrag an Land gezogen. Der brasilianische  Flugzeughersteller Embraer hat die Entwicklung und Fertigung der Spoiler (Störklappen) und Querruder (Ailerons) für die nächste Generation der Verkehrsflugzeuge der E-Jet Serie, den E-Jets E2, bei den Riedern bestellt. Der Auftrag erstreckt sich über die gesamte Lebensdauer der Flugzeuge. FACC rechnet mit einem Auftragswert von mindestens  120 Millionen US-Dollar (rund 90 Millionen Euro) – abhängig vom Verkaufserfolg der Flugzeug-Serie.

„Wir sind stolz darauf, dass wir von Embraer zur Mitarbeit an dieser neuen modernen Flugzeuggeneration ausgewählt worden sind“, meint Stephan. „Mit unserer umfangreichen Erfahrung im Bereich von Composite-Strukturen wollen wir einen wichtigen Beitrag bei der Entwicklung der wegweisenden E-Jet-Serie leisten, die sich durch unübertroffene Wirtschaftlichkeit im Betrieb und einen niedrigen ökologischen Fußabdruck auszeichnet.“FACC war für Embraer bisher nur im Bereich der Innenausstattung tätig. Nun werde mit dem neuen Projekt die Zusammenarbeit mit Embraer erfolgreich in den Aerostructures-Bereich ausgeweitet, womit nun auch die Aerostructures Division von FACC alle vier weltweit größten Flugzeughersteller zu ihren Kunden zählen kann, heißt es bei FACC. Auf den Airbus Langstreckenflugzeugen A330 und A340 sowie auf den jüngsten Flugzeugfamilien A350 XWB, aber auch auf der Boeing 787, der chinesischen Comac C919 und der russischen Sukhoi SSJ100 kommen von FACC entwickelte und gefertigte Spoiler zum Einsatz.

Die Spoiler und Querruder sind bewegliche Steuerflächen an der Flügelhinterkante. Pro Flügel liefert FACC sechs Spoiler und ein Querruder. Beide Systeme werden von FACC Aerostructures in Ried entwickelt, getestet und gefertigt. Mitte Juni hat die gemeinsame Entwicklungsphase (Joint Definition Phase – JDP) vor Ort bei Embraer in Brasilien begonnen. Die Lieferung der ersten Bauteile ist für das erste Quartal 2015 geplant, die Indienststellung des ersten E-Jets für 2018.

 

Link: FACC

Link: Embraer

 

Weitere Meldungen:

  1. Führen mit Flow und Resultaten: Neues Handbuch zu Positive Leadership
  2. „So machen Sie mehr Gewinn“: BMD Workshop für praktische Verkaufstipps
  3. Donau ernennt erste Landesdirektorin: Nicole Madreiter leitet Tirol
  4. GrECo ernennt Jürgen Gmeiner zum Thronfolger in Vorarlberg