©ejn
Frankfurt. Deutsche DAX- und MDAX-Konzerne haben in Indien seit 2004 jährlich fast ausnahmslos mehr M&A-Transaktionen realisiert als in China. Das ist eines der Ergebnisse einer Analyse der weltweiten M&A-Aktivitäten der 80 aktuell in den beiden wichtigsten deutschen Aktienindizes gelisteten Unternehmen über die letzten 10 Jahre.
Auf Rang 1 der von Freshfields durchgeführten Studie liegt nach der Anzahl der Transaktionen freilich unangefochten Russland. Österreich ist immerhin auf Platz 15.
Konkret finden sich mit China, Indien und Russland drei Schwellenländer unter den zehn weltweit begehrtesten Investitionszielen deutscher Großunternehmen der letzten zehn Jahren. Über den gesamten Zeitraum der Untersuchung seit 2004 flossen am meisten BRIC-Investitionen durch M&A der DAX-Unternehmen nach Russland (85 Transaktionen bei einem veröffentlichten Gesamtvolumen von 12,56 Milliarden US-Dollar), gefolgt von Indien (81 Transaktionen / 4,14 Milliarden US-Dollar) und China (53 Transaktionen / 2,72 Milliarden US-Dollar), heißt es in einer Aussendung.
Die neue Zeit
Lars Meyer, Indienexperte bei Freshfields Bruckhaus Deringer: „Indien hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich für Investitionen in zahlreiche Industriebereiche geöffnet, nicht zuletzt um Know-how-Transfers zu erleichtern und mit Blick auf die steigende Konsumfreude der aufstrebenden indischen Mittelklasse. Daher überrascht es nicht, dass sich auch deutsche Chemie-, Pharma-, und Konsumgüterunternehmen sowie die Automobilindustrie intensiv in Indien engagieren.“
Tabell: Top 20 Zielländer für M&A-Investitionen der DAX- und MDAX-Unternehmen 2004 – 2013
(Nach Anzahl der Transaktionen; Quelle: Freshfields)
Zielland |
Anzahl der Transaktionen |
Wert (Mio. USD) |
Deutschland |
748 |
133.800,5 |
USA |
344 |
102.144,0 |
Großbritannien |
192 |
59.396,4 |
Frankreich |
111 |
18.925,5 |
Russland |
111 |
13.420,2 |
Indien |
99 |
4.490,8 |
Italien |
93 |
25.901,5 |
Schweiz |
74 |
22.154,6 |
Spanien |
73 |
7.738,2 |
China |
67 |
3.657,9 |
Niederlande |
66 |
19.396,7 |
Australien |
54 |
1.127,8 |
Polen |
51 |
6.890,5 |
Schweden |
47 |
13.949,0 |
Österreich |
44 |
9.090,3 |
Japan |
41 |
4.504,0 |
Ungarn |
37 |
1.572,4 |
Türkei |
37 |
5.113,7 |
Brasilien |
37 |
4.204,0 |
Dänemark |
33 |
682,9 |
Link: Freshfields