Open menu
Bildung & Uni, Recht

Vorabentscheidungsverfahren soll Recht in der EU auf gemeinsamen Nenner bringen: Neues Fachbuch

Wien. Das Ersuchen um Vorabentscheidung ist ein wichtiger Mechanismus im Recht der Europäischen Union, der es den Gerichten der Mitgliedstaaten ermöglichen soll, eine einheitliche Auslegung und Anwendung dieses Rechts in der Europäischen Union sicherzustellen, heißt es beim Neuen Wissenschaftlichen Verlag (NWV).

Der neue Band „Das Vorabentscheidungs­verfahren in der Zivilgerichtsbarkeit“ (Clavora/Garber, Hrsg.) soll die Materie beleuchten. 

Laut Verlag werden das Vorabentscheidungsverfahren von der Vorlage bis zur Entscheidung sowie die Folgen der Nichtvorlage dargestellt und untersucht.

Link: NWV

 

Weitere Meldungen:

  1. Digitaler Produktpass: Leitprojekt unter AIT-Flagge soll Firmen unterstützen
  2. Studie: Digital Services Act (DSA) schützt digitale Grundrechte
  3. Arbeiten an der zertifizierten, ethischen KI: EU-Projekt in St. Pölten
  4. Kommentar zum Kartellgesetz in 3. Auflage erschienen