Open menu
Bildung & Uni, Recht

Buch: Das Recht der Notfallmedizin für unterwegs

©Manz
©Manz

Wien. Das Handbuch „Recht für Sanitäter und Notärzte“ bietet in der 2. Auflage neben rechtlichen Gesichtspunkten eines klassischen Einsatzablaufs des Rettungs- und Notarztdienstes auch Leitfäden für rund 40 Einsatz-Situationen: Etwa den Umgang mit gefährlichen Patienten.

Zu diesen besonderen Situationen, mit denen Sanitäter und Notärzte in der Praxis konfrontiert sind, gehören laut Verlag Manz konkret z.B.:

  • Wie geht man mit einem psychiatrischen Patienten um, der sich und andere gefährdet?
  • Dürfen Sanitäter im Notfall ihre Kompetenzen überschreiten?
  • Gelten Patientenverfügungen und „DNR/AND“-Vermerke auch im präklinischen Akuteinsatz?
  • Befreit die Einsatzfahrt den Fahrer von jeglichen rechtlichen Konsequenzen?

Buch und Autor

Außerdem werden Struktur und Organisation des Gesundheits-, Rettungs- und Notarztwesens, berufsspezifische rechtliche Grundlagen von Sanitätern und Notärzten sowie Patientenrechte behandelt. Autor Dr. Michael Halmich, LL.M. ist Jurist mit Schwerpunkt Gesundheitswesen, ehrenamtlicher (Lehr-)Sanitäter und Vorsitzender der 2013 gegründeten Österreichischen Gesellschaft für Ethik und Recht in der Notfall- und Katastrophenmedizin (ÖGERN).

Link: Manz

 

Weitere Meldungen:

  1. Bücher des Tages: Forensische Buchhalter, Einlagen bei Kapitalgesellschaften, Immos und mehr
  2. Faserkonzern Lenzing ernennt Georg Kasperkovitz zum neuen COO
  3. Deloitte holt Traunsteiner Steuerberatung in OÖ an Bord
  4. Fachwörterbuch Rechtswissenschaften erscheint in Neuauflage