Open menu
Recht, Steuer, Veranstaltung

PwC will Anwaltskanzleien digitales Arbeiten beibringen

Wien. Am 10. Mai 2017 will Beratungsmulti PwC etwas für die Wirtschaftskanzleien tun. Im Big Four-Stil formuliert lautet der Titel der Veranstaltung: „Die moderne Rechtsanwaltsorganisation Employee 4.0 – digitale Arbeitskraft statt Man-Power?“

Die Digitalisierung beeinflusst schon längst mehr als nur unsere persönlichen Lebensbereiche, heißt es erklärend dazu bei PwC: Durch den technologischen Wandel entstehen veränderte Arbeitswelten und -Prozesse.

Auch die österreichische Rechtsbranche müsse sich hier neuen Herausforderungen und Veränderungen stellen. Doch wie schaut die moderne Rechtsanwaltsorganisation der Zukunft tatsächlich aus? Wie beeinflussen künstliche Intelligenz, Robotics & Co. das tägliche Arbeiten in der Kanzlei und den gesamten Rechtsbereich? Ersetzt die digitale Arbeitskraft die klassische Man-Power?

Die Veranstaltung

Diesen Fragen widmen sich PwC Österreich, der Linde Verlag und FutureLaw in einer Diskussionsveranstaltung aus der Reihe „Future Law – Innovation im Rechtsbereich“.

Die Veranstaltung richtet sich an den HR- und Rechtsbereich, die Vortragenden sind Bianca Flaschner (Senior Manager People & Organisation, PwC Österreich) und Michael Rehberger (Microsoft Österreich).

Link: Future Law

 

Weitere Meldungen:

  1. Klara Kastner ist neue Corporate-Anwältin bei Baker McKenzie
  2. BCG-Senior Partner Marcus Morawietz wird COO bei der Greiner AG
  3. Ein Aufstieg und ein Neuzugang bei FSM Rechtsanwälte
  4. Pawlik Group gründet Tochter für den medizinischen Bereich