Open menu
Bildung & Uni, Business, Finanz, Recht, Veranstaltung

WU-Diskussion: Teure Folgen der Negativzinsen?

Wien. Dem Phänomen Negativzinsen widmet sich eine WU-Diskussion mit OeNB-Chef Ewald Nowotny: „Billiges Geld mit teuren Folgen?“

Bei der Veranstaltung am 2. Mai 2017 geht es um eine Folgewirkung der Finanzkrise: Nach konventionellem Lehrbuchwissen kann es keine nachhaltig negativen Zinssätze geben – und dennoch gibt es sie.

Die Veranstaltung

  • OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny spricht bei dem „WU matters“-Termin über die Gründe für Negativzinsen und die Auswirkungen auf Vermögensbildung und Kreditgeschäft sowie damit verbundene Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Stefan Pichler, WU-Professor am Institute for Finance Banking and Insurance geht auf die Bedeutung von ausreichendem Bargeldbestand, die Gefahr gelockerter Anlagerichtlinien und die potenziellen Auswirkungen rascher Zinserhöhungen ein.
  • Ein spezielles Thema wird auch die „zu Lasten der Banken asymmetrische Judikatur zu Negativzinsen“ sein, so die Uni.

Link: WU matters

 

Weitere Meldungen:

  1. BCG-Senior Partner Marcus Morawietz wird COO bei der Greiner AG
  2. Organhaftung: Settlement bei Küchenhersteller ALNO mit Gleiss Lutz
  3. Johnson & Johnson ernennt Sara Leitao zur Geschäftsführerin
  4. Manuela Mohr-Zydek ist neue Country Managerin bei Salesforce Österreich