Buch. Das „Recht der Europäischen Union“ soll das europäische Recht einschließlich Judikatur leicht verständlich aufbereiten. Inzwischen ist die 2. Auflage erschienen.
Geboten wird laut Verlag Manz u.a. ein Verzeichnis der wichtigsten EuGH-Entscheidungen. Checkboxen mit Wiederholungsfragen dienen dem besseren Verständnis, kombiniert mit Auszügen aus den relevanten Primär- und Sekundärrechtsquellen.
Literatur zum Studium
Die Verfasser sind Univ.-Prof. i.R. Dr. Gerhard Hafner (Institut für Europarecht, Uni Wien), Univ.-Prof. Dr. Andreas J. Kumin (Richter am Gerichtshof der Europäischen Union) und emer. Univ.-Prof. Dr. Friedl Weiss (Institut für Europarecht, Uni Wien).
Einen Blick auf weitere aktuelle Studienliteratur bietet die Übersichtsseite des Verlags. Einem besonderen Lernkonzept folgt die Manz-Edition „Lernen. Üben. Wissen“, die den Prüfungsstoff in drei Schritten aufbereitet. Derzeit erhältlich zu den Rechtsgebieten Bürgerliches Recht, Verfassungsrecht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht. Mit der Quiz-App REDdyforLAW bietet Manz inzwischen auch eine Möglichkeit, das erlernte Wissen anhand von hunderten Multiple-Choice-Fragen samt sofortiger Auswertung zu testen.
Link: Manz