Open menu
Bildung & Uni, Recht

Neues Fachbuch zu Österreichs Sozialrecht

©Facultas

Praxis & Lehre. Die Neuerscheinung „Sozialrecht“ bietet einen systematischen Überblick und Fallbeispiele, darunter auch die Entscheidung des EuGH zur Indexierung der Familienbeihilfe.

Mit dem vorliegenden Werk wird ein duales Konzept aus Lehr- und Fallbuch umgesetzt, heißt es bei Fachverlag Facultas:

  • Der erste Teil (Grundlagen) enthält demnach einen systematischen Überblick über das Sozialrecht. Dabei liegen Schwerpunkte auf dem Leistungsrecht der Sozialversicherung und auf dem Verfahrensrecht. Dazu gibt es Übersichten, Tabellen und Beispiele aus der Rechtsprechung.
  • Im zweiten Teil (Fälle) wurden Gerichtsentscheidungen ausgewählt, die in der Praxis besonders bedeutsam sind; darunter solche des OGH sowie die neue Entscheidung des EuGH zur Indexierung der Familienbeihilfe.

Die Zielgruppen

Die beiden Teile nehmen aufeinander Bezug. Für eine schnelle Übersicht wurde der maßgebliche Rechtssatz dem Volltext vorangestellt. Das Werk sei besonders auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet, wende sich aber auch an Studierende und Berufsanwärter*innen zur Prüfungsvorbereitung.

Autor Mag. Paul Haslinger ist Jurist in der Rechtsabteilung der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau und war zuvor als Rechtsanwalt tätig, mit langjähriger Erfahrung im Bereich des Sozialgerichtsverfahrens.

Weitere Meldungen:

  1. Neues Handbuch zum Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting
  2. Schönherr berät PTC bei strategischer Übernahme der IncQuery Group
  3. Denise Runceanu ist neue Anwältin bei Kanzlei Dorda
  4. LeitnerLaw holt Anwalt Manuel Mayr als Director für Arbeitsrecht