Open menu
Business, Recht

UVP-Genehmigung für ImWind-Projekt in Niederösterreich mit Schönherr

©ejn

Erneuerbare Energie. Die UVP-Genehmigung für das ImWind-Projekt Loidesthal II in Zistersdorf (NÖ) ist rechtskräftig, so die beratende Kanzlei Schönherr.

Ein Schönherr-Team hat ImWind während des UVP-Verfahrens und der Erlangung der Genehmigung für den Windpark Loidesthal II rechtlich betreut, heißt es in einer Aussendung. Damit kann der Bau von insgesamt elf Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 73 MW beginnen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2025 geplant. Der Windpark soll in Zukunft genug Ökostrom für rund 43.000 Haushalte erzeugen.

Das Beratungsteam

Das Schönherr-Team bestand aus Christian Schmelz (Partner), Christoph Jirak (Rechtsanwalt), Benjamin Schlatter (Rechtsanwalt) und Sarah Wolf (Rechtsanwältin). „Wir freuen uns, dass wir ImWind beim Windpark Loidesthal II zur Seite stehen und einen weiteren, wichtigen Schritt für den Windkraftsausbau und die Energiewende setzen konnten“, wird Rechtsanwalt Christoph Jirak zitiert. „Mithilfe der Expertise von Christian Schmelz und seinem Team können wir nun den Abschluss des UVP-Verfahrens unseres Windparks Loidesthal II feiern. Wir bedanken uns für die professionelle Zusammenarbeit“, so Clemens Bärenthaler, Leiter der Rechtsabteilung von ImWind.

Weitere Meldungen:

  1. Deals des Tages: Die Kanzleien für Focsani, Cecilienpalais, Visonary und mehr
  2. Deals des Tages: Neue Übernahmen mit E+H, Rödl, WFW und Taylor Wessing
  3. Projekt Borouge: Schönherr hilft OMV bei den Behörden
  4. Zukunftsforum Grünes Gas 2025 findet morgen in Wien statt