Berlin. Deutsche Gerichte zitieren immer öfter das Online-Lexikon Wikipedia in der Dokumentation ihrer Entscheidungsfindung. Problem dabei: da die Wikipedia von Usern veränderbar ist, müssen bei korrekten Zitaten immer das Datum des Abrufs und der korrekte Link aufgeführt werden, schildert der IT-Fachverlag heise. Sonst ist nicht eindeutig, auf welche Version man sich bezieht.
Wer den Zeitpunkt des Abrufs und den sogenannten Permanentlink nennt, ist auf der sicheren Seite, so heise. Der Permanentlink ist bei Wikipedia-Seiten links unter „Werkzeuge“ abrufbar. Er verweist immer auch auf das Datum des jeweiligen Wikipedia-Eintrags. Für das korrekte Zitat gilt im übrigen die ISO-Norm 690-2, so heise.
Link: Wikipedia korrekt zitieren