Open menu
Bildung & Uni, Recht

Neuerscheinungen zu GmbH-Recht, Datenschutz im Arbeitsrecht und Post.Partner

© Manz

Wien. „Die Sozialversicherung der in der gewerblichen Wirtschaft selbständig Erwerbstätigen“ widmet sich dem GSVG; die Loseblattsammlung ist neu bei Manz erschienen.

Weitere neue Titel im Verlag Manz befassen sich u.a. mit dem Datenschutz im Arbeitsrecht und dem Post.Partner als Ersatz für das althergebrachte Postamt.

Zu „Die Sozialversicherung der in der in der gewerblichen Wirtschaft selbständig Erwerbstätigen“ gehört:

  • Wirtschaftstreuhandberufsgesetz
  • Ärztegesetz 1998
  • Apothekerkammergesetz 2001
  • Patentanwaltsgesetz
  • Bundespflegegeldgesetz
  • Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991
  • Richtlinie über die Befreiung von der Rezeptgebühr
  • Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz
  • Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz
  • Satzung der SVA
  • Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz, ua

——————————————————————————–

In „Datenschutz im Arbeitsrecht – Mitarbeiterüberwachung versus Qualitätskontrolle“ (Wolfgang Brodil) erörtern sechs Experten Fragen dieses für die Arbeitswelt wichtigen Themas, so der Verlag:

  • Datenschutz in systematischer Einordnung zum Arbeitsrecht (Kotschy)
  • Datenschutz im Arbeitsverhältnis (Brodil)
  • Betriebliche Mitbestimmung bei der Mitarbeiterkontrolle (Risak)
  • Der sachliche Geltungsbereich des § 96a ArbVG (Engelbrecht)
  • Strafrechtliche Aspekte der Datenverwendung (Reindl-Krauskopf)
  • Überwachungspflichten des Arbeitgebers im Sinne verwaltungsstrafrechtlicher Judikatur (Lesigang)

——————————————————————————–

Der neue Band „Von der Postliberalisierung zur Post-Geschäftsstelle“ der RFG-Schriftenreihe widmet sich den neuen Post.Partnern, Motto: Das Postamt geht, der Post.Partner kommt!

Er will rechtliche Grundlagen und konkrete Handlungsanleitungen bieten:

  • Was ist unter „flächendeckenden Versorgung mit Postdienstleistungen“ zu verstehen?
  • Wann kann ein Postamt geschlossen werden?
  • Wer ist für ein Beschwerdeverfahren zuständig?
  • Welche alternativen Versorgungen gibt es?
  • Wie wird man Post.Partner?

——————————————————————————–

Das „Handbuch Immobilien & Steuern“ (Stingl/Nidetzky) soll ausgehend vom Zivilrecht für alle Immobilienfragen eine Darstellung der steuerlichen Folgewirkungen bieten. Themen der 18. Aktualisierungslieferung sind u.a.:

  • Neue Richtwerte
  • Änderung der Umsatzsteuerrichtlinien
  • Neue Bilanzierungsgrenzen
  • Gewerbliche Vermietung und V + V
  • Kautionsverzinsung
  • Elektronische Signatur
  • Judikatur zur Mietzinsanhebung
  • Totalsanierung und Teilabsetzung
  • Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei Gebäudeerrichtung
  • Wirtschaftlicher Eigentümer beim Fruchtgenussrecht
  • Fremdfinanzierung von Sanierungsaufwendungen in Wohnungseigentumsanlagen
  • Klarstellungen zum „Mietenpool“
  • Änderung beim Leistungsort des Immobilientreuhänders im Binnenmarkt

——————————————————————————–

Beim „Wiener Kommentar zum Gmbh-Gesetz“ (Straube) ist die dritte und letzten Grundlieferung erschienen. Sie enthält unter anderem:

§§ 3, 4: notwendiger und fakultativer Inhalt des Gesellschaftsvertrags

§§ 49-51: Änderung des Gesellschaftsvertrags

§§ 61, 62: Rechte und Pflichten zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern

§§ 84-95: Auflösung, Liquidation

sowie Abkürzungs-, Literatur- und Stichwortverzeichnis

Alle Titel Verlag Manz

Weitere Meldungen:

  1. noyb von Max Schrems jagt jetzt auch Banken wegen Zinsregeln
  2. Was GmbH-Geschäftsführer brauchen: Lehrgang im Herbst
  3. Schrems froh über EuGH-Urteil gegen DSB: „Kein willkürliches Limit für Beschwerden“
  4. Post AG: Barbara Potisk-Eibensteiner ist jetzt Finanzvorständin