Open menu
Bildung & Uni, Recht

Woher kommt das Blutrot am Dogenpalast? Venedig-Stadtführer für Juristen

© Manz

Wien. Ein Stadtführer bei Manz lässt die „Serenissima“ in neuem Licht erscheinen: Nicht erst seit Krimi-Autorin Donna Leon sind die Gassen und Kanäle Venedigs in die Aura des Verbrechens gehüllt.

„Dogen, Diebe, Delinquenten“ von Barbara Sternthal, widmet sich Fragen wie: Warum sind an der Loggia des Dogenpalastes in Venedig zwei Säulen blutrot eingefärbt? Warum würde kein Venezianer freiwillig zwischen der Markus- und der Theodorus-Säule hindurchgehen?

Sternthal hat in dem Bildband eine etwas andere Seite der Stadt unter die Lupe genommen: Palazzi und Kirchen, Straßen und Brücken – viele von ihnen erzählen direkt oder indirekt von juristischen Entscheidungen, hoheitlichen Anordnungen oder ungesühnten Verbrechen, heißt es in einer Aussendung.

Die Auflösung des Rätsels: Sowohl zwischen den beiden Säulen am Dogenpalast als auch zwischen jenen auf der Piazzetta wurden Hinrichtungen durchgeführt – zwischen ihnen durchzugehen bedeutet Unglück!

Autorin Barbara Sternthal, geboren 1961, promovierte an der Universität Wien, ist freischaffende Autorin, Übersetzerin und Redakteurin. Bisher verfasste sie eine Reihe von Reiseführern, Beiträge zu Kunst und Kultur sowie Biografien über Gustav Klimt und Sigmund Freud. Sie lebt in Wien und so oft wie möglich in Venedig, wie es heißt.

Link: Manz

Weitere Meldungen:

  1. Neues Handbuch zum Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting
  2. Informationsfreiheitsgesetz: Neues Praxisbuch von Kanzlei FSM
  3. Kommentar zum Kartellgesetz in 3. Auflage erschienen
  4. Seminar Oberlaa: Neuerungen 2025 inklusive Regierungsprogramm