Wien. Am 20. und 21. Oktober fanden im Wiener Juridicum die 4. Oktobergespräche statt. Die arbeitsrechtliche Fachtung im Dachgeschoß des Juridicums widmete sich diesmal den juristischen Aspekten rund um das Thema des „variablen Entgelts“.
Aus der Praxis referierten u.a. Rechtsanwalt Helmut Engelbrecht von Engelbrecht & Partner, Wolfgang Kozak von der AK-Wien und Katharina Körber-Risak von KWR Rechtsanwälte.
Themen und Referenten:
- „Variable Entgeltgestaltung – individualarbeitsrechtliche Analyse“ – Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal, Wien
- „Variable Entgeltgestaltung – kollektivarbeitsrechtliche Analyse – o.Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold, Graz
- „Fortzahlung flexibler Entgeltbestandteile“ – Univ.-Ass. Mag. Dr. Elias Felten, Salzburg
- „Entgeltferne Leistungen – eine gesamtheitliche Analyse“ – ao.Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mosler, Salzburg
- „Entgeltgestaltung aus psychologischer Sicht“ – Mag. Johann Garstenauer, HR Volksbank
Impulsreferate aus der Praxis:
- RA Dr. Helmut Engelbrecht, Engelbrecht & Partner
- Mag. Wolfgang Kozak, AK-Wien
- Mag. Dr. Katharina Körber-Risak, KWR Rechtsanwälte
- RA Mag. Dr. Jens Winter
Die Wissenschaftliche Leitung übernahm wiederum ao.Univ.-Prof. Mag.Dr. Wolfgang Brodil.
Die Vorträge sollen wie auch in den Vorjahren demnächst in einem Tagungsband veröffentlicht werden, heißt es.
Link: Juridicum