Open menu
Personalia, Recht

Anwaltssozietät White & Case ernennt vier neue Partner in den Büros in Frankfurt und Hamburg

Frankfurt/Hamburg. Die internationale Anwaltssozietät White & Case LLP ernennt zum 1. Januar 2012 vier ihrer Anwälte in Deutschland zu Partnern.

Künftig gehören Markus Althoff (M&A, Hamburg), Markus Burianski (Dispute Resolution, Frankfurt), Sylvia Fiebig (Restructuring & Insolvency, Hamburg) sowie Alexander Kiefner (Corporate, Frankfurt) zum Partnerkreis der Kanzlei. Weltweit wurden insgesamt 19 Anwälte zu Partnern ernannt.

Markus Hauptmann, Regional Section Head von White & Case in Deutschland: „Unsere deutsche Praxis ist damit wieder überdurchschnittlich bei den weltweiten Partnerernennungen repräsentiert. Wir stärken damit weiter unsere zentralen Rechtsbereiche und treiben den Generationswechsel mit jungen und erfolgreichen Partnern voran.“

Dr. Markus Althoff (M&A) ist Local Partner in Hamburg mit Schwerpunkten in der Beratung bei nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen (einschließlich Private Equity), Joint Ventures und gesellschaftsrechtlichen Restrukturierungen.

Dr. Markus Burianski (Dispute Resolution) ist Local Partner in Frankfurt und bei White & Case Deutschland verantwortlich für internationale Schiedsverfahren und grenzüberschreitende Prozessführung.

Sylvia Fiebig (Restructuring & Insolvency) ist Local Partnerin in Hamburg und tätig auf dem Gebiet der Insolvenzverwaltung und Sanierungsberatung.

Dr. Alexander Kiefner (Corporate) ist Local Partner in Frankfurt mit Fokus auf der Beratung von börsennotierten Unternehmen bei Verschmelzungen, Squeeze-outs oder Unternehmensverträgen einschließlich der Prozessführung in Anfechtungs-, Freigabe und Spruchverfahren sowie bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Hauptversammlungen. Darüber hinaus berät er Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder in Fragen der Corporate Governance, Compliance und Konzernfinanzierung.

Link: White & Case LLP

Weitere Meldungen:

  1. Forschung des Tages: Zentrum für neue Impfstoffe, Schimmelpilz-Abwehr und mehr
  2. KI-Unternehmen Doctrine steigt bei dejure.org ein mit Kanzlei Noerr
  3. Tools des Tages: Mit jeder Karte an Ladestationen bezahlen, autonome Maschinen, QR-Codes und föderierte KI
  4. Tools des Tages: KI-Startups in Deutschland, Betriebssysteme für Städte, Bezahlsystem an der Tankstelle