
Wien. Robert Wachter, US-Anwalt aus Kalifornien und zuletzt Partner einer Kanzlei in Korea, ist seit kurzem als Of Counsel Teil des internationalen Schiedsgerichtsteams der Anwaltssozietät Graf & Pitkowitz (GPP).
Die Zusammenarbeit mit dem Kalifornier, der fließend koreanisch spricht und langjährige Erfahrung aus dem asiatischen Raum mitbringt, sei Reaktion auf die zunehmende Bedeutung der Verbindung zwischen Asien, den USA und Europa, so die Kanzlei.
“Wir sind stolz darauf, mit Robert Wachter einen der internationalen Top-Schiedsgerichtsexperten nach Wien geholt zu haben”, so Nikolaus Pitkowitz, Practice Head Schiedsgerichtsbarkeit bei Graf & Pitkowitz. Unter „Of Counsel“ versteht die Branche einen Rechtsexperten, der eine Kanzlei in bestimmten Sachfragen berät.
Robert Wachter (41) hat u.a. die juristische Universität in Hawaii abgeschlossen und war Mitherausgeber der Hawaii Law Review.
Nach seinen Studien hat er in Hawaii als Jurist im Büro von Samuel P. King, Richter am District Court of Hawaii, gearbeitet.
Im Anschluss daran war er sechs Jahre lang spezialisiert auf Immobilien- und Projektfinance bei der US Kanzlei O’Melveny & Myers LLP tätig.
Erster nicht-koreanischer Partner von Yulchon
2004 übersiedelte er nach Korea, wo er in der Kanzlei Yulchon die Arbitration Group aufbaute. Er war dabei der erste Nicht-Koreaner, der Partner von Yulchon wurde. Wachter spricht fließend koreanisch.
“Es ist klar zu erkennen, dass langfristig die Zusammenarbeit zwischen Europa und Asien immer relevanter wird. Unser Arbeitsgebiet wird immer globaler. Die Erfahrung von Robert Wachter in Asien und den USA sind für uns ein echter Wettbewerbsvorteil”, so Pitkowitz.
Link: GPP