Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Recht, Tipps

VKI öffnet am 14. März 2014 seine Tore kostenlos für Beratung

©gst
©gst

Wien. Die Experten des Vereins für Konsumenteninformation bieten am 14. März 2014 – dem Weltverbrauchertag – persönlich und telefonisch kostenlose Beratung. Der VKI zählt also mögliche Themen Reklamationen, übereilt geschlossene Verträge, Versicherungen, Wohnrecht, Handyprovider, Ärger im Urlaub sowie Einkäufe im EU-Ausland auf.

An anderen Tagen ist Rat des VKI – jedenfalls wenn er im konkreten Anlassfall tiefer ins Detail geht – dagegen nicht kostenlos.

Konkret stehen zwischen 9 und 16 Uhr die Experten und Expertinnen des VKI im Wiener Beratungszentrum in der Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien für persönliche Gespräche zur Verfügung (keine Voranmeldung). Alternativ steht die Telefonnummer +43 1 588 770 zur Verfügung.

Häufig nachgefragte persönliche Beratungsthemen sind Konsumenten- und Wohnrecht sowie Bauen und Energie, heißt es in einer Aussendung. Trotz des reichhaltigen Informationsangebots im Internet sei gerade in Konfliktsituationen eine persönliche Beratung oft unerlässlich. „Eine kostenlose Beratung bieten wir auch abseits des Weltverbrauchertages bei einfach und schnell zu lösenden Problemstellungen an“, so Renate Wagner, Leiterin des VKI- Beratungszentrums. „Bei komplexen Problemen, die einen hohen Bearbeitungsaufwand für unsere Spezialisten bedeuten, heben wir einen Kostenbeitrag von 15 Euro ein.“

Wie sich der VKI finanziert

Der Verein für Konsumenteninformation ist gemeinnützig und nicht auf Gewinn ausgerichtet; neben der Beratung ist er auch für seine zahlreichen rechtlichen Maßnahmen gegen wahrgenommene Verstöße gegen Verbraucherrechte bekannt (Klagen erfolgen meist im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums). Der VKI finanziert sich nach eigenen Angaben zu rund 75 Prozent durch Erlöse aus Publikationen, Projekten und der Beratungstätigkeit.

Rund ein Viertel des VKI-Budgets werde durch Beiträge der Bundesarbeitskammer, des Österreichischen Gewerkschaftsbundes und durch eine Subvention des Konsumentenschutzministeriums aufgebracht.

Link: VKI

 

Weitere Meldungen:

  1. „Konsumdialoge“ ab 11. Mai zu Lieferkettengesetz & Co
  2. Stornierte Reisen: VKI fordert Absicherung von Gutscheinen
  3. Freizeitangebote: Derzeit keine Zahlungsverpflichtung
  4. VKI kritisiert Produktsicherheit bei Online-Käufen