@Wiley
Wien. Gründer wollen ihre Idee verwirklichen: Gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit und erfolgt auch noch ein gewisses Wachstum, scheint der Erfolg vorprogrammiert. Doch der Schein trügt oft, da gerade der Umgang mit unternehmerischem Wachstum und die Entwicklung des Start-ups hin zu einem >richtigen< Unternehmen für viele Unternehmen eine unlösbare Aufgabe darstellt.
Im Praxishandbuch Start-up-Management (Wiley-VCH Verlag) will Erik Strauß die wesentlichen Schritte zur Professionalisierung eines Start-ups darstellen. Seine Ausführungen basieren laut Aussendung auf einer Feldstudie mit 20 Unternehmen und über 70 Interviews.
Dabei erläutert Strauß Grundsätze und Kernthesen einer erfolgreichen Existenzgründung. Durch Beispiele will er den jungen Gründern außerdem wesentliche Gefahren aufzeigen und ihnen Ideen und Inspiration liefern. Wichtige Themen der Professionalisierung seien u.a.:
- Strategie
- Finanzen
- Personal
- Produktentwicklung
- Vertrieb
Er zeigt die Wechselwirkungen der Bereiche untereinander und befasst sich mit den wesentlichen Personen/Stakeholdern. Der Autor, Univ.-Professor Dr. Erik Strauß ist Lehrstuhlinhaber des Dr. Werner Jackstädt-Stiftungslehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung an der Universität Witten/Herdecke.
Link: Wiley