Open menu
Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen
Business, Personalia

Pulker-Rohrhofer wird Geschäftsführerin beim Hafen Wien

Doris Pulker-Rohrhofer ©PID / Johannes Zinner
Doris Pulker-Rohrhofer ©PID / Johannes Zinner

Wien. Beim Wiener Hafen – er gehört zur stadteigenen Wien Holding – übernimmt Ex-Bahnmanagerin Doris Pulker-Rohrhofer am 1. Jänner 2016 die technische Geschäftsführung von Karin Zipperer. Der Vertrag des kaufmännischen Geschäftsführers Fritz Lehr wird um fünf Jahre verlängert.

Das entsprechende Ausschreibungsverfahren ist abgeschlossen, heißt es weiter: Die Ausschreibung war notwendig, da die bisherige technische Geschäftsführerin Zipperer mit Ende des Jahres den Hafen Wien verlassen und zum Wiener Stadtwerke Konzern wechseln wird, als Geschäftsführerin der Wiener Netze.

Die Position von Lehr wurde zeitgleich ausgeschrieben, da dessen Vertrag im Jahr 2016 formal enden würde, wie es die Wien Holding formuliert.

Der Werdegang

Doris Pulker-Rohrhofer war zuletzt Geschäftsführerin der City Air Terminal BetriebsgmbH, die den City Airport Train (CAT) betreibt. Davor arbeitete sie in verschiedenen Führungspositionen bei der ÖBB-Personenverkehr AG und leitete unter anderem das Qualitätsmanagement, das Beschwerdemanagement oder die Fahrzeug-Pflege für die gesamte Zugsflotte.

Sie absolvierte die Studienrichtungen Handelswissenschaften, Transportwirtschaft und Umweltökonomie u.a. an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU).

Die Aufgabe

Der Hafen Wien ist einer der größten europäischen Donauhäfen: Die Wiener Hafen Management GmbH ist die Leitgesellschaft der Hafen Wien-Gruppe und betreibt mit ihren Tochtergesellschaften die Güterhäfen Freudenau und Albern sowie den Ölhafen Lobau. Der Personenhafen bei der Reichsbrücke und die Marina Wien gehören ebenso zur Hafen Wien-Gruppe wie die DDSG Blue Danube Schifffahrt GmbH, die die Personenschifffahrt auf der Donau bedient.

Als Tochterunternehmen der Wien Holding verwalte die Wiener Hafen Management GmbH ferner Standorte und Liegenschaften im Donauraum im Interesse des Wirtschaftsstandortes und des Logistikknotens Wien.

Im Logistikzentrum Hafen Wien – es umfasst das gesamte Hafenareal, die Wien Holding-Tochter Wiener Hafen GmbH & Co KG und alle dort ansässigen privaten Firmen – werden jährlich knapp 11 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Etwa die Hälfte davon entfällt auf die Hafen Wien-Gruppe.

Link: Wiener Hafen

 

Weitere Meldungen:

  1. Porsche-Preis der TU Wien geht an E-Fuel-Projekt
  2. Quehenberger geht an Geis mit PHH und Rödl
  3. Graz wächst, Linz platzt: Österreichs Logistikmärkte
  4. Rhenus kauft kroatische Trans Integral mit Wolf Theiss