©Johannes Zinner
Wien. Die IT|IP-Law Group der Wirtschaftsuniversität Wien veranstaltet in Kooperation mit dem Forschungsverein für Technikrecht am 27. September 2016 zum fünften Mal den IP-Day. Es geht um nationale und europäische IT und IP, Blockchain, den möglichen Eigentumsschutz von Daten und mehr.
Veranstaltungsort wird wieder der große Festsaal im von Zaha Hadid entworfenen Library & Learning Center am Campus der Wirtschaftsuniversität Wien sein.
- Eröffnet wird die Tagung mit einer Keynote von Andrea Scheichl (Vizepräsidentin des ÖPA) zur nationalen IP-Strategie.
- Daran schließt ein Vortrag zur Zukunft des europäischen Urheberrechts von MEP Julia Reda an.
- Prof. Florian Schuhmacher (WU Wien) beleuchtet in seinem Vortrag die Neuerungen im Unionsmarkenrecht.
- Gerrit Höfer (OMV) behandelt das Thema Markenstrategie aus unternehmerische Perspektive.
- Zur neuen EU-Richtlinie zum Schutz der Geschäftsgeheimnisse referiert Erika Ummenberger-Zierler (BMWFW).
- Einen Blick in das US-amerikanische Patentrecht wirft Manuel Wegrostek (Gassauer-Fleissner RAe) mit der Behandlung des Themas Patentverletzung in den USA.
- Prof. Andreas Wiebe (Universität Göttingen/Infolaw) referiert zum möglichen (Eigentums-) Schutz von Daten.
- Prof. Walter Blocher wird neue Möglichkeiten aufzeigen, die durch Blockchain und „Smart Contracts“ insbesondere im Urheberrecht bestehen.
Link: IP-Day 2016