Open menu
Bildung & Uni, Recht

Buch zur Enteignungsentschädigung für Mieter, Pächter

Wien. Ein neues Handbuch will Pächter und Mieter über Entschädigungen bei Enteignungen aufklären. Auch juristische Profis sind angesprochen.

Die Monografie „Enteignungsentschädigung insbesondere für Mieter und Pächter“ wird vom Verlag Österreich als Nachschlagewerk für Theorie und Praxis positioniert und richtet sich an Juristen sowie Enteignungsbetroffene.

Eigentümer enteignet, auch Mieter muss gehen

Die korrekte Bemessung der Entschädigung bei einer Enteignung des Eigentümers ist bereits eine schwierige Angelegenheit, so der Verlag: Noch komplexer werde es, wenn Mieter, Pächter oder Servitutsberechtigte – sogenannte „Nebenberechtigte“ – betroffen sind.

Aufbauend auf den Grundlagen der Enteignungsentschädigung arbeite Autorin Melanie Schlager (sie war Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht der Johannes Kepler Universität Linz) die damit verbundenen Fragen auf. Besonders praxisrelevant seien die Ausführungen zu:

  • Anspruchsumfang
  • Bewertungszeitpunkt
  • Entschädigungsbemessung bei Nebenberechtigten

Ein Kommentarteil widmet sich ersatzfähigen vermögensrechtlichen Nachteilen von Dienstbarkeitsberechtigen und Bestandnehmern, wobei auch typische Folgekosten eines Rechtsverlusts dargestellt und erörtert werden.

Abschließend werden im Rahmen einer Analyse verschiedener bundes- und landesrechtlicher Enteignungs- und Entschädigungsbestimmungen Besonderheiten und gesetzliche Unzulänglichkeiten aufgezeigt.

Link: Verlag Österreich

 

Weitere Meldungen:

  1. Steuer-Apps Mei Marie und RelaxTax jetzt unter Linde-Flagge vereint
  2. Bücher des Tages: Forensische Buchhalter, Einlagen bei Kapitalgesellschaften, Immos und mehr
  3. Faserkonzern Lenzing ernennt Georg Kasperkovitz zum neuen COO
  4. Deloitte holt Traunsteiner Steuerberatung in OÖ an Bord