Open menu
Business, Personalia

Polens Ex-Ministerpräsident Marek Belka in VIG-Aufsichtsrat

Warschau. Die Vienna Insurance Group (VIG) hat den liberalen polnischen Ex-Ministerpräsidenten Marek Belka in den Aufsichtsrat ihrer Töchter geholt.

Der ehemalige polnische Ministerpräsident und ehemalige Präsident der polnischen Notenbank, Prof. Marek Belka, ist seit 5. September 2017 neues Aufsichtsratsmitglied in der polnischen Compensa Leben und Compensa Nicht-Leben und seit 6. September 2017 in der InterRisk.

Alle drei Gesellschaften sind Konzerngesellschaften der Vienna Insurance Group, Österreichs größtem Versicherungskonzern mit starker Zentraleuropa (CEE)-Position. „Die Vienna Insurance Group kann durch seine umfangreichen nationalen wie internationalen Erfahrungen enorm profitieren. Wir sehen seine profunden Kenntnisse des Finanzmarktsektors als große Bereicherung für die Verfolgung der Ziele unserer Gesellschaften in Polen“, so Franz Fuchs, Vorstand der Vienna Insurance Group und Länderverantwortlicher für Polen.

Die Laufbahn

Marek Belka wurde 1952 in Lodz geboren. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler war von 2004 bis 2005 polnischer Ministerpräsident und von 2010 bis 2016 Präsident der polnischen Notenbank. Er vertrat Polen im Europäischen System der Zentralbanken und war auch zweimal Finanzminister (wobei er für einen strikten Sparkurs bekannt war).

Der zunächst parteilose Politiker Marek trat 2005 der neuen liberalen Demokratischen Partei Polens (Partia Demokratyczna, PL) bei. Seine internationale Karriere führte ihn in den Internationalen Währungsfonds (IWF), dessen Europaabteilung er bis Juni 2010 leitete. Außerdem bereit er u.a. Investmentbank JP Morgan. 2016 wurde ihm das Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.

Die Vienna Insurance Group ist in Polen mit fünf Versicherungsgesellschaften vertreten und ist mit rund 7 Prozent Marktanteil die Nummer 4 am polnischen Versicherungsmarkt. Zum Halbjahr 2017 erwirtschafteten die polnischen VIG-Gesellschaften ein Prämienvolumen von 445 Mio. Euro und einen Gewinn (vor Steuern) von 22 Mio. Euro. Insgesamt ist die VIG derzeit mit 50 Gesellschaften in 25 Ländern Europas vertreten.

Link: VIG

Weitere Meldungen:

  1. Christoph Schweizer macht als CEO der Boston Consulting Group weiter
  2. Nicolai Descovich leitet Versicherungsbereich bei msg Plaut Austria
  3. Magenta macht Anja Tretbar-Bustorf zur Chief Corporate Affairs Officer
  4. CSE-Jahrestagung behandelt KI und Gamification im Aufsichtsrat