Automarkt. Der Mai 2019 brachte insgesamt 6,1% weniger Pkw-Neuzulassungen. Elektroautos legen gegen den Trend um 64,5% zu.
Laut Statistik Austria wurden im Mai 2019 insgesamt 30.574 Neuzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw) verzeichnet, das ist um 6,1% weniger als im Mai des Vorjahres. Erneut punkteten dabei alternative Antriebe, auch wenn E-Autos in absoluten Zahlen immer noch einen geringen Anteil haben:
- Die Neuzulassungen benzinbetriebener Pkw sanken laut Statistik Austria um 6,6% (Anteil: 54,0%),
- jene dieselbetriebener Pkw um 11,6% (Anteil: 39,0%).
- Deutlich mehr Neuzulassungen konnten Pkw mit Elektroantrieb verzeichnen (+64,5%; Anteil an den Pkw-Neuzulassungen: 2,3%).
Die starken Marken
Die Pkw-Marken mit den meisten Neuzulassungen waren VW (Anteil: 14,7%), Skoda (Anteil: 9,8%) und Seat (Anteil: 6,9%). Unter den Top 10 Pkw-Marken verzeichneten Skoda (+28,8%), Seat (+14,9%) und Opel (+3,5%) Zuwächse; die stärksten Rückgänge gab es bei Hyundai (-24,9%), VW (-24,0%) und Audi (-17,6%).
Im Vergleich zum Mai des Vorjahres fiel die Zahl der Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen (Kfz) insgesamt – also inklusive Lkw, Motorrädern usw. – im Mai 2019 um 4,2% auf 42.091. Verglichen mit dem Vormonat April 2019 ergab sich ein Rückgang um 8,4%. Auf Pkw entfielen 72,6% der gesamten Kfz-Neuzulassungen.
Der Nutzfahrzeugmarkt verzeichnete Zuwächse in allen Kategorien: Lkw der Klassen (Kl.) N1 (+2,8%), N2 (+24,0%) und N3 (+32,2%), Sattelzugfahrzeuge (+8,7%) sowie land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen (+12,7%) wiesen mehr Neuzulassungen auf.
Bei Zweirädern hingegen wurden weniger Motorräder (-8,3%) und Motorfahrräder (-5,4%) neu zugelassen.
Link: Statistik Austria