Wien. Die Zahl der Insolvenzen steigt, neben Riesen wie Signa sind auch viele KMU betroffen. Das „Handbuch Unternehmenssanierung“ ist nun in 3. Auflage erschienen.
Die Arbeit für Insolvenzprofis nimmt zu: 2023 gab es laut KSV1870 österreichweit 5.380 Insolvenzen, ein Anstieg um 13 Prozent. Auch 2024 werden die Pleitenzahlen erneut um 9 Prozent steigen, erwartet der Kreditversicherer Allianz Trade. Die Gründe für die steigenden Zahlen sind einerseits in der eingetrübten Wirtschaftslage bei gleichzeitig gestiegenem Zinsniveau zu suchen: Viele Unternehmen kämpfen derzeit mit verringerter Nachfrage, während die Zinslast ihrer Verbindlichkeiten spürbar angestiegen ist und hohe Energiekosten zusätzlich belasten. Zweitens haben die staatlichen Corona-Beihilfen jahrelang viele Unternehmen vor der Insolvenz gerettet, doch diese Zeit ist nun vorbei.
Die Zahl der offiziellen Insolvenzen ist noch dazu nur ein Teil der Wahrheit: Die Praktiker nehmen außerdem einen Anstieg außergerichtlicher Restrukturierungen wahr, heißt es. Mit der Zahl der Krisenfälle steigt auch der Arbeitsaufwand für die damit befassten Unternehmer und Manager, Banken, Steuer- und Unternehmensberater, Insolvenzverwalter, Richter, Förderstellen, usw.
Die Neuerscheinung
Mit dem Update ihres Handbuchs (es ist auf dem Stand 1.7.2023 und auch online verfügbar) haben die Herausgeber Kurt Lichtkoppler und Ulla Reisch also den richtigen Zeitpunkt getroffen – kein Wunder, sind sie doch beide vom Fach: Anwältin Ulla Reisch (Kanzlei Urbanek Lind Schmied Reisch) ist eine bekannte Insolvenzexpertin und u.a. bei Kika/Leiner und Gerry Weber im Einsatz. Kurt Lichtkoppler ist Partner bei Conspecta Unternehmensberatung, auf Turnaround-Situationen spezialisiert und zertifizierter Sachverständiger. Mehrere weitere Fachprofis haben mitgewirkt.
Aufräumen und neu aufbauen
Das „Handbuch Unternehmenssanierung“, das jetzt in 3. Auflage im Verlag Manz erschienen ist, soll auf 500 Seiten aber nicht bloß die Aufräumarbeiten erleichtern, sondern auch den Weg in eine neue Unternehmenszukunft weisen. Um ein Unternehmen erfolgreich durch die Krise zu bringen und die Leistungsfähigkeit wieder herzustellen, ist es notwendig, die Unternehmenssanierung rechtzeitig einzuleiten, professionell vorzubereiten und konsequent umzusetzen, heißt es dazu.
Angestrebt wird der Turnaround
Das Handbuch Unternehmenssanierung zielt zur raschen Orientierung in der Krise auf eine gesamthafte Betrachtung der Materie ab, von der Krisenanalyse bis zur Sanierungsumsetzung und dem (hoffentlich erfolgreichen) Turnaround. Behandelt wird demnach:
- gerichtliche wie außergerichtliche Sanierungsvarianten
- Haftung
- Arbeitsrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht
- Die Rolle der Banken, Gläubigerschutzverbände und aws
In der neu bearbeiteten 3. Auflage des Handbuchs werden die 2021 in Kraft getretene Restrukturierungsordnung (ReO) und die seither ergangenen höchstgerichtlichen Entscheidungen berücksichtigt. 70 Tabellen, Checklisten und Beispiele erläutern den Inhalt.
Der Aufbau
Schematisch beginnt das Handbuch mit dem Kapitel Unternehmenssanierung – es geht hier u.a. um Definitionen, Ablauf, Instrumente und Planung. Es folgt das Kapitel „Rechtliche Sanierungsvarianten“ mit der Erörterung von außergerichtlicher Sanierung, Reorganisationsverfahren, Konkurs- und Sanierungsverfahren.
Kapitel 3 betrachtet dann relativ kurz den Themenkomplex „Übertragende Sanierung“, insbesondere die Haftung von Übernehmer bzw. Erwerber für Schulden des Krisenunternehmens. Um die Haftung der Unternehmensorgane selbst – Geschäftsführer, Aufsichtsrat, Gesellschafter – geht es dann im vierten Kapitel.
Die drei Folgekapitel betrachten die Themenkomplexe Arbeitsrecht und Sanierung (Arbeitnehmer und außergerichtliche Sanierung, Insolvenzentgeltsicherung, usw.), den Aspekt der Steuern sowie die Insolvenz aus Sicht der betroffenen Bank. In Kapitel 8 geht es dann um die Sanierung aus Sicht der Gläubigerschutzverbände AKV, KSV, usw.: Ihnen schreiben die Autor:innen übrigens eine (durchaus nicht negative) Sonderrolle im internationalen Vergleich zu. Es folgt ein Blick auf die Sanierungsinstrumente der staatlichen Förderbank aws und schließlich als letztes Kapitel die internationale Sanierung.