Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Recht

Schönherr bei Anzahl der M&A-Transaktionen in Österreich erneut führend

Alexander Popp ©Schönherr

Wien. Schönherr hat im Jahr 2012 die meisten M&A-Transaktionen in Österreich rechtlich begleitet. Dies geht aus der aktuellen „Legal Advisors“ Rangliste von Mergermarket, dem Wirtschaftsdaten-Dienstleister der Financial Times Gruppe, hervor.

Laut Mergermarket hat Schönherr im vergangenen Jahr in Österreich insgesamt 14 M&A-Transaktionen abgewickelt und erreicht damit zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz im Ranking. Beim Gesamtvolumen der betreuten M&A-Transaktionen verbessert sich Schönherr um mehr als 20 Plätze auf Rang 6.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Spitzenposition am österreichischen M&A-Markt im Jahr 2012 behaupten konnten. Ebenso freut uns, dass wir auch bei den Transaktionen mit CEE-Bezug in den internationalen Rankings einen großen Sprung vorwärts machen konnten“, erklärt Alexander Popp, Leiter der Practice Group Corporate/M&A bei Schönherr in einer Aussendung.

Großer Sprung beim Gesamtvolumen

Beim Gesamtvolumen der betreuten M&A-Transaktionen kam es für Schönherr innerhalb von einem Jahr zu einem großen Sprung nach vorne: So erreicht Schönherr im aktuellen Ranking von Mergermarket in dieser Rubrik Platz 6 und verbessert sich dadurch im Vergleich zum Vorjahr 2011 um mehr als 20 Positionen.

Im „Eastern Europe Involvement Mid-Market Rankings“ von Thomson Reuters belegte Schönherr als höchstgereihte österreichische Anwaltssozietät Platz 7 (2011: Platz 22), im „Any Central European Involvement“ Ranking von Experian Corpfin Platz 3 (2011: Platz 9).

Link: Schön­herr

Weitere Meldungen:

  1. EY Entrepeneur Awards gehen an GlobalsWafers und Frutura
  2. Freude über Rankings bei Binder Grösswang, Dorda, DSC und mehr
  3. Österreich ist weltweite Nr. 7 im Logistik-Ranking
  4. Rankings: Österreich ist laut Deloitte zu wenig ambitioniert