Wien. Die Europäische Kommission ist aktuell damit beschäftigt, das Urheberrecht auf europäischer Ebene neu zu gestalten. Zu diesem Zweck wird sowohl Unternehmen, Vereinen als auch Einzelpersonen aller 28 EU-Staaten die Möglichkeit eingeräumt, bis zum 5. Februar 2014 im Rahmen einer Konsultation ihre Meinung zum Recht an geistigem Eigentum zu äußern.
Wikimedia Österreich ruft gemeinsam mit der Open Knowledge Foundation Austria dazu auf, von dieser Konsultationsmöglichkeit Gebrauch zu machen. Das bekannteste Projekt der internationalen Wikimedia-Organisation ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia.
Wikimedia Österreich und die Open Knowledge Foundation Austria sind laut einer Aussendung Organisationen, die sich für freies Wissen und dessen Verbreitung einsetzen. Deshalb nütze man die Konsultation, um Bedenken gegen jegliche gesamtgemeinschaftliche Verschärfung der bestehenden Urheberrechtsbestimmungen zum Ausdruck zu bringen. Man sei davon überzeugt, dass ein freier Zugang zu Wissen für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden soll.
Dies gelte insbesondere für wissenschaftliche Forschung und kulturelles Erbe, welche vorwiegend von öffentlicher Hand finanziert werden. Die zwei Organisationen bieten eine Ausfüllhilfe der gesamten 80 Fragen an. Auf Wunsch ist auch eine andere Ausfüllhilfe selektierbar.
Link: Wikimedia Österreich