Open menu
Recht

Wolf Theiss berät RLB Steiermark bei 500-Mio.-Anleihe

Wien/Graz. Die RLB Steiermark hat am internationalen Kapitalmarkt Anleihen mit einem Volumen von 500 Millionen Euro platziert. Beraten wurde sie dabei durch Wolf Theiss. Der Kupon in Höhe von für den Schuldner attraktiven 0,625% sei vor allem durch das Vertrauen der Anleger in Sicherheiten und AAA Rating zustande gekommen.

Die von Moody’s mit der Bestnote (AAA) geratete fundierte Anleihe war trotz der schwierigen Bedingungen am Kapitalmarkt binnen drei Stunden ausverkauft und deutlich überzeichnet. Neben Österreich kamen die Orders aus Deutschland, Frankreich, Italien und anderen europäischen Staaten, so die Kanzlei.

Transaktion und Team

Aufgrund der Besicherung der Anleihe durch die Deckungswerte des Deckungsstocks für hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen der RLB Steiermark und dem AAA Rating für diese Schuldverschreibung konnte die RLB Steiermark im Zuge des Pricings den Kupon bei 0,625% per annum festlegen, heißt es weiter.

Beraten wurde die RLB Steiermark von der internationalen Anwaltsozietät Wolf Theiss unter der Federführung von Banking & Finance Counsel Alexander Haas und Associate Nikolaus Dinhof.

„Diese Transaktion war für uns spannend, da wir uns in Absprache mit den Joint Lead Managern kurzfristig dazu entschlossen haben, wesentliche Teile der Dokumentation in deutscher und englischer Sprache zu erstellen, um die Ansprache internationaler Investoren zu erleichtern“, so Haas zur rechtlichen Seite dieser Transaktion.

Das beteiligte Bankenkonsortium bestand aus Bayerischer Landesbank, Commerzbank, Credit Agricole Corporate and Investment Bank, Erste Group und Raiffeisen Bank International.

Haas: „Ich freue mich sehr, dass die RLB Steiermark bei der Emission erneut auf die Expertise des Debt Capital Market Teams von Wolf Theiss vertraut hat. Die rasche Füllung des Orderbuchs hat gezeigt, dass Anleihen österreichischer Regionalbanken auch in Benchmark-Volumina attraktive Anlagen für internationale Investoren darstellen können, Ich hoffe, dass im aktuellen Zinsumfeld noch viele heimische Kreditinstitute und Industrieunternehmen die Chance zur Mittelaufnahme am Kapitalmarkt nutzen werden“.

Link: Wolf Theiss

 

    Weitere Meldungen:

  1. „Mit zwei Monaten Training ChatGPT haushoch überlegen“
  2. 471,5 Mio. Euro für Alpen Glasfaser: Die Berater
  3. Immo-Bericht von ULI und PwC: Die Zins-Sorgen bremsen
  4. aws: Catharin Hillinger leitet Personal und Services