Open menu
M&A, Recht

CHSH berät Speedinvest bei iMobility-Joint Venture

Sarah Wared ©Pöschl / CHSH

Wien. Wirtschaftskanzlei CHSH berät Speedinvest: Der größte Venture-Capital-Fonds Österreichs hat sein Joint Venture iMobility verkauft.

Konkret hat CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati den österreichischen Kapitalgeber Speedinvest von der Gründung des Joint Ventures bis zur Übernahme sämtlicher Anteile an der Joint Venture Gesellschaft iMobility GmbH durch ÖBB-Holding AG, rechtlich beraten, heißt es weiter.

Das Unternehmen

iMobility wurde 2015 gegründet und hat die Wegsuchmaschine „Wegfinder“ entwickelt. Wegfinder ist eine Handy-App, plant Routen innerhalb Österreichs und kombiniert dafür unterschiedliche individuelle und öffentliche Verkehrsmittel über einen neu entwickelten Routing-Algorithmus.

Es sind etwa ÖBB, CAT, Westbahn, Hellö Fernbusse, Car2Go, Taxi 40100, Uber und Citybike integriert. Die App liefert Abfahrtszeiten und zeigt verfügbare buch- oder mietbare Verkehrsmittel in der Umgebung auf einer Karte an. Über diese App können zudem Buchungs- und Ticketvorgänge durchgeführt werden.

Das Team

Speedinvest wurde von Sarah Wared (Rechtsanwalt, M&A/Corporate) sowie Alistair Heschl-Gillespie (Rechtsanwaltsanwärter) rechtlich beraten.

Link: CHSH

Weitere Meldungen:

  1. Taylor Wessing berät sennder bei Deal mit C.H. Robinson
  2. Mario Seidl leitet Supply Chain Management bei Vöslauer
  3. Noerr berät Sogestran bei der Übernahme der Reederei Jaegers
  4. FreightTech: Timocom steigt bei Park-App-Startup Aparkado ein