Open menu
Bildung & Uni, M&A, Personalia, Recht

Neues von Niederhuber & Partner, White & Case

Im Überblick. White & Case holt Transaktionsanwalt Michael Leicht an Bord. Und das NHP-Stipendium für Umweltrecht geht an Dominik Geringer.

Zum 1. Juli 2018 steigt Michael Leicht als Local Partner bei White & Case in Frankfurt ein. Leicht kommt von Freshfields Bruckhaus Deringer, wo er zuletzt als Counsel tätig war.

Er berate zu komplexen Commercial Agreements, im Besonderen zu Carve-Outs im Kontext von M&A-Transaktionen. Dazu komme Erfahrung bei Transaktionen, bei denen IP-Rechte oder Technologie entscheidend sind. Leicht bringe zudem Expertise im Bereich FinTech mit.

Umweltrecht-Preis für Dominik Geringer (Uni Graz)

Das von der Niederhuber & Partner Rechtsanwälte mit 2.000 Euro dotierte Dissertations-Stipendium für besondere wissenschaftliche Leistungen aus dem Bereich des Umwelt- und Technikrechts wurde dieses Jahr an Dominik Geringer von der Universität Graz vergeben.

Über die Vergabe entschied eine Fachjury bestehend aus den Universitätsprofessoren Iris Eisenberger (Universität für Bodenkultur, Wien) und Daniel Ennöckl (Universität Wien) sowie Wolfgang Wessely vom Landesverwaltungsgericht Niederösterreich.

Gewinner Dominik Geringer ist seit Ende 2016 als Universitätsassistent am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz bei Univ.-Prof. Eva Schulev-Steindl tätig. Er untersucht im Rahmen seiner Dissertation „Mobilität und Klimaschutz: Maßnahmen für ein nachhaltiges Verkehrsrecht“ (Arbeitstitel) die rechtliche Umsetzung von Maßnahmen für eine nachhaltige Verkehrspolitik.

Zunächst behandle die Dissertation die Frage, welche Instrumente für den Klimaschutz im Verkehrsrecht überhaupt in Betracht kommen und in einem weiteren Schritt, wie diese legistisch aussehen könnten. „Im Fokus der Untersuchung steht der Güter- und Personenverkehr auf Österreichs Straßen.“, so Geringer über seine Arbeit.

 

Weitere Meldungen:

  1. Recht & Steuern bei der GmbH: Handbuch von Cerha Hempel, bpv Hügel, Schindler
  2. Neuer Kodex „Green Compliance“ zeigt grüne Regeln und ESG-Vorschriften
  3. Umweltverträglichkeitsprüfungen: Rund 200 Verfahren in den letzten 10 Jahren
  4. Geplante Aufhebung der IG-L-Geschwindigkeitsbeschränkung („Lufthunderter“) auf der Tauern Autobahn in Salzburg