Krems. Ein neues Weiterbildungsprogramm der Donau-Uni Krems soll Praxis-Kenntnisse im Gesellschafts- und Unternehmens-Transaktionsrecht bieten.
Im Wintersemester 2019 startet das neue Certified Program „Corporate Law / M&A“. Es fokussiere auf Fragen des Kapital- und Personengesellschaftsrecht sowie der Durchführung von Unternehmenstransaktionen (Mergers and Acquisitions, M&A). Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Univ.-Prof. Thomas Ratka.
Ein Crash-Kurs für künftige M&A-Anwälte?
„In der Entwicklung dieses Lehrgangs lag unser Hauptaugenmerk darauf, aktuelle Fragen aus der Rechtspraxis aufzugreifen. Diese wurden aus ihrem einzelfallbezogenen Kontext gelöst und die dahinterstehenden, grundsätzlichen Themen in ein Lehrveranstaltungsprogramm gegossen“, verspricht der Leiter des Universitätslehrgangs, Stefan Knotzer.
Unternehmensrecht / M&A sind zentrale juristisches Beratungsgebiete von auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzleien. Der rechtliche Rahmen ist komplex, insbesondere was die Verhandlung, Gestaltung und Durchführung von Umgründungen und Unternehmenskaufverträgen betreffe.
Das neue Certified Program soll die Vertiefung theoretischer Grundlagen mit Praxisbezug verbinden. Dabei sollen grundsätzliche Fragen des Gesellschaftsrechts behandelt und einzelne, in der Praxis besonders relevante Sachverhalte rechtlich aufgearbeitet werden, verspricht die Donau-Uni.
Mit 16 ECTS-Punkten ist der Kurs nicht allzu umfangreich gehalten (zum Vergleich: das reguläre Jus-Studium hat 240 Punkte), dauert ein Semester und kostet laut den Angaben 3.490 Euro (zuzüglich der üblichen Nebenkosten und Spesen). Veranstalter ist das Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen der Donau-Universität Krems.