Open menu
Business, Motor

Neuzulassungen: E-Autos trotzen der Krise – fast

Automarkt. Um ein Drittel weniger Pkw-Neuzulassungen gab es in Österreich im 1. Quartal 2020. Zugelegt haben aber teilweise Fahrzeuge mit Alternativantrieb.

Im 1. Quartal 2020 nahm die Zahl der Neuzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw; 54.680 Fahrzeuge) gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 um 32,4% ab.

Wenngleich laut Statistik Austria bereits im Jänner (-9,1%) und Februar (-10,9%) Neuzulassungsrückgänge gemeldet wurden, ist die starke Abnahme im Quartal auf März 2020 mit 66,7% weniger Pkw zurückzuführen – bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Krise.

Welche Typen wie stark litten

  • Von Jänner bis März 2020 nahmen Neuzulassungen benzinbetriebener Pkw (Anteil: 46,1%) um 42,7% ab.
  • Neuzulassungen dieselbetriebener Pkw (Anteil: 39,0%) sanken um 32,3%.
  • Unter den Neuzulassungen alternativ betriebener Pkw gab es Zuwächse für Pkw mit Benzin-Hybridantrieb (+110,7%) und für Pkw mit Diesel-Hybridantrieb (+82,5%). Mit reinem Erdgas betriebene Pkw nahmen um fast das Vierfache zu (+273,1%). Die Zahl der Pkw mit Elektroantrieb sank um 4,5% auf 2.428 Neuzulassungen.

Insgesamt wurden natürlich auch die Alternativen vom Lockdown im März getroffen – sie hatten lediglich aus den Monaten Jänner und Februar noch einen Vorsprung, sodass sich für manche Typen insgesamt ein Plus ausging und E-Autos auf Quartalsbasis nur wenig zurückstecken mussten.

Die Pkw-Marken mit den meisten Neuzulassungen waren VW (Anteil: 16,1%), Skoda (Anteil: 9,7%) und Seat (Anteil: 7,6%). Alle Top 10 Pkw-Marken verzeichneten zweistellige Rückgänge gegenüber dem 1. Quartal 2019: Mercedes -10,0%, Hyundai -11,2%, BMW -14,3%, Skoda -24,9%, Audi -26,4%, Seat -29,3%, VW -37,5%, Renault -41,6%, Ford -45,8% und Opel -46,8%.

Nur die Bauern kauften mehr

Die Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen (Kfz) insgesamt erreichten laut Statistik Austria von Jänner bis März 2020 eine Zahl von 71.630, was um 31,7% unter dem Wert im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag. 76,3% der gesamten Kfz-Neuzulassungen entfielen auf Pkw.

Der Nutzfahrzeugmarkt verzeichnete nur bei land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen Zuwächse (+5,8%). Weniger Neuzulassungen wiesen hingegen Sattelzugfahrzeuge (-40,5%), Lastkraftwagen (Lkw) der Klasse (Kl.) N2 (-31,4%), Lkw Kl. N3 (-29,1%) und Lkw Kl. N1 (-25,8%) auf. Bei Zweirädern wurden weniger Motorfahrräder (-36,6%) und Motorräder (-44,3%) neu zugelassen.

 

Weitere Meldungen:

  1. E-Auto-Verkäufe wachsen derzeit dank Fuhrparks
  2. Toyota holt sich erstmals grünes Geld für E-Autos mit Allen & Overy
  3. Deloitte: Drei neue Benefits für E-Autos
  4. Auto-Verkäufe auf 43-Jahres-Tief, Lkw spüren Steuereffekte