
Preise & Rankings. Der „Staatspreis Digitalisierung 2020“ geht an Ares Genetics, StrucInspect und DivDev’s. Außerdem wurden die Anton Awards (eCommerce) und die apti Preise (Immobilien) verliehen.
Der vom Digitialisierungsministerium verliehene und von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) organisierte „Staatspreis Digitialisierung 2020“ wurde jetzt in den Kategorien „Digitale Produkte und Lösungen“, „Digitale Transformation“ und „Social Responsibility Projects“ vergeben.
- In der Kategorie „Digitale Produkte und Lösungen“ wurde die Ares Genetics GmbH aus Wien ausgezeichnet. Durch den Einsatz der Ares Genetics-Datenbank sollen sich Zeit und Kosten in der Entwicklung von Antibiotika reduzieren und Ärzte über den zielgerichteten Einsatz der Medikamente informiert werden, heißt es in der Begründung der Jury.
- In der Kategorie „Digitale Transformation“ wurde das digitale Brückeninspektions-System StrucInspect der Palfinger Structural Inspection GmbH ausgezeichnet. Die Jury hob hervor, dass durch die Verknüpfung unterschiedlicher digitaler Technologien die bisher personalintensive Prozesskette durchgängig abgebildet sei. Der Einsatz von Drohnen in Kombination mit anderen Datenerfassungsmethoden ermögliche eine kontinuierliche Überwachung von Baustrukturschäden, heißt es.
- Das Projekt DivDev’s der CodeFactory GmbH in Wien landete auf Platz eins in der Kategorie „Social Responsibility Projects“. Laut Jury entwickle dieses Projekt eine Lösung für zwei Probleme: Den Mangel an IT-Fachkräften und den Mangel an Ausbildungen für gehörlose und hörbehinderte Menschen. Die Kursmaterialien seien für die Zielgruppe passend aufbereitet.
E-Commerce-Preis verliehen
Mit den Anton Awards wurden unlängst im Rahmen der A-Commerce Days, die gemeinsam von A-Commerce und CRIF heuer erstmals digital veranstaltet wurden, die besten Online-Händler Österreichs in fünf Kategorien ausgezeichnet.
Um auch Unternehmen, die nicht zu den Big Playern zählen eine Chance zu geben, wurden die Preiskategorien um den Bereich „Small Shops“ erweitert. Die Kategorie „E-Commerce Tools“ stand dieses Jahr im Zeichen der Community, die anhand einer Umfrage bestimmen konnte, wer der Gewinner wird.
Ausgezeichnet wurden bei der diesjährigen Preisverleihung der Anton Awards:
- Kategorie „E-Commerce B2C“: Tiger Coatings GmbH & Co KG
- Kategorie „E-Commerce B2B“: Melitta GmbH
- Kategorie „Bestes Multichannel Unternehmen“: Hornbach Baumarkt AG
- Kategorie „Small Shops“ (max. 500.000 Euro Jahresumsatz): Glasraw e.U.
- Kategorie „E-Commerce Tool-Community Champion“: Syncspider GmbH
apti Awards 2020 vergeben
Zum zweiten Mal suchte die Austrian PropTech Initiative (apti) im Rahmen der „apti Awards“ das beste Immo-Start-up – in diesem Jahr in den beiden Kategorien „Early Stage“ und „Later Stage“.
8 Minuten hatten die Finalisten Zeit, um ihr Geschäftskonzept im Final Pitch zu präsentieren. Die Jury bestand aus den Business Angels Rudi Fries und Markus Ertler, apti-Beirat Eugen Otto (Otto Immobilien), dem Journalisten Erich Ebenkofler (Die Presse) sowie den beiden Hauptsponsoren Daniel Dworak (willhaben) und Veronika Ecker (EHL Immobilien).
Insgesamt wurden rund 50 Bewerbungen aus neun verschiedenen Ländern eingereicht. Die Gewinner des apti Awards 2020 sind:
- Ampeers Energy – Karsten Schmidt
- twingz – Werner Weihs-Sedivy
Zudem wurde im Rahmen des Publikumsvotings ein weiterer Sieger ausgewählt, der einen Platz in der Pitch Box der PropTech Vienna 2021 ergattern konnte. Der diesjährige Gewinner ist Breeze Technologies.