Österreich/Belgien. DLA Piper berät Protime bei der Akquisition von Sheepblue, Anbieter einer KI-basierten Softwarelösung für automatisierte Dienst- bzw. Schichtplanung.
DLA Piper hat Protime NV bei der strategischen Akquisition der Sheepblue GmbH beraten, einem Wiener Startup und Anbieter einer KI-basierten Softwarelösung für automatisierte Dienst- bzw. Schichtplanung für Unternehmen. Diese Transaktion stärke die bestehende HR-Software-Suite von Protime und stehe im Einklang mit der Strategie, HR-Komplett-Services aus einer Hand, von der Zeitverwaltung bis zur Lohnabrechnung, anzubieten.
Das Unternehmen
Die 1995 gegründete Protime NV ist ein Tochterunternehmen der SD Worx Gruppe und hat seinen Hauptsitz in Belgien. Als europäischer Marktführer im Bereich Zeiterfassung und Personalplanung biete Protime Unternehmen maßgeschneiderte Personallösungen, inklusive Zeiterfassung, Workforce Management u.a.
Die Sheepblue GmbH wurde 2018 in Österreich gegründet und unterstütze Unternehmen mittels KI-basierter Cloud-Software unter der Berücksichtigung individueller Präferenzen und Wünsche ihrer Mitarbeitenden bei der automatisierten und effizienten Erstellung von Dienst- und Schichtplänen. Durch die Übernahme von Sheepblue und die damit einhergehende Software-Integration von Sheepblue in die eigene Workforce-Management-Plattform, kann Protime ihre Automatisierungslösung auf Produktions- und Logistikunternehmen ausweiten.
„Strategische Akquisition“
„Diese strategische Akquisition wird Protime NV ermöglichen, an die Erfolge anzuknüpfen, die die Sheepblue GmbH seit 2018 verzeichnen konnten und seine Kompetenz im Bereich Personaleinsatzplanung weiter auszubauen. Der Abschluss dieser bedeutenden Transaktion ist ein Beleg für unsere Expertise und unsere Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu meistern und unsere Mandant:innen bei der Erreichung langfristiger Ziele zu unterstützen“, so Christoph Mager, Corporate/M&A und Country Managing Partner bei DLA Piper Österreich.
Die Akquisition von Sheepblue GmbH wurde von Corporate/M&A-Partner Christoph Mager geleitet und umfasste außerdem die Senior Associates Eric Wingert und Andreas Bischofreiter (alle Corporate/M&A im Wiener Büro von DLA Piper).