Open menu
M&A, Recht

Wolf Theiss berät www.checkfelix.com bei Verkauf an US-Reisesuchmaschine KAYAK

C. P. Schindler, H. Jagerhofer, C. Öhner © ACTS Group

Wien. Die Wirtschaftskanzlei Wolf Theiss berät bei einer Übernahme im Online-Reisesektor: Wolf Theiss hat den Gründer und Mehrheitsgesellschafter Hannes Jagerhofer sowie seine Agentur ACTS Communication GmbH beim Verkauf der JaBo Software Vertrieb- und Entwicklung GmbH an die US-amerikanische Reisesuch­maschine KAYAK beraten.

JaBo betreibt die Flugsuch- und Buchungsplattform www.checkfelix.com.

checkfelix, die führende Reisesuchmaschine in Österreich, erhält damit einen neuen Eigentümer: Am Freitag, den 1. April 2011, hat die weltweit größte touristische Metasuche KAYAK mit Unternehmenshauptsitz in Norwalk im US-Bundesstaat Connecticut, sämtliche Anteile an JaBo Software Vertrieb- und Entwicklung GmbH zu der checkfelix gehört, mit sofortiger Wirkung übernommen, so eine Aussendung von Wolf Theiss. KAYAK wird checkfelix weiterhin als eigenständige Marke betreiben.

Die österreichische Reise-Metasuchmaschine wurde im Jahr 2005 gegründet. Die Website www.checkfelix.com ging am 1. August 2005 online und hat sich schnell zur führenden Suchmaschine für Flüge, Hotels und Mietwägen in Österreich ent­wickelt. Über den Kaufpreis der Transaktion wurden keine Angaben gemacht.

Wolf Theiss wurde von den beiden Mehrheitsgesellschaftern der JaBo Software Vertrieb- und Entwicklung GmbH, die im Rahmen der Transaktion auch die Minderheitsgesellschafter vertreten haben, mit der Abwicklung des Verkaufs beauftragt. Neben einem gänzlichen Verkauf an KAYAK wurden auch Alternativ­lösungen geprüft, bei denen Wolf Theiss ebenfalls beraten hat.

„Extremer Zeitdruck“

Das Wolf Theiss-Team unter der Federführung von Partner Clemens Philipp Schindler betreute alle rechtlichen Aspekte der Transaktion, einschließlich des Steuerrechts. Rechtsanwalt Christian Öhner kam ebenfalls eine leitende Rolle zu; neben Betreuung der Due Diligence auf Verkäuferseite führte er gemeinsam mit Clemens Philipp Schindler die Vertragsverhandlungen. „IT- und marken­rechtliche Fragen waren in der Web-Branche naturgemäß von großer Bedeutung. Ferner war es eine spannende Aufgabe den Deal so zu strukturieren, dass er die Zustimmung aller Gesellschafter findet – was wir mit Erfolg meistern konnten“, freut sich Clemens Philipp Schindler. Auch Hannes Jagerhofer, Gründer und ehemaliger Haupteigentümer, drückte seine Zufriedenheit aus: „Wolf Theiss hat hervorragende Arbeit geleistet und vor allem in den Verhandlungen mit den Käufern wesentlich zum Erfolg beigetragen. Eine weitere Her­ausforderung war der extreme Zeitdruck, welcher nur mit einem permanent abrufbaren Team zu bewältigen war.“

Das für diese Transaktion tätige Team umfasste neben Clemens Philipp Schindler (Feder­führung; Corporate / M&A und Tax) und Christian Öhner (Corporate / M&A) die Wolf Theiss Partner Georg Kresbach (IP & IT) und Matthias Unterrieder (Arbeitsrecht), Counsel Benja­min Twardosz (Steuerrecht), die Anwälte Hartwig Kienast (Corporate / M&A), Roland Marko und Alexander Schnider (beide IP & IT) sowie die Associates Thomas Christ (Arbitration), Alice Meissner, Andreas Mohr und Andreas Pollak (alle Corporate / M&A).

Zu Fragen des deutschen Rechts wurden die Mehrheitsgesellschafter von Justus Binder und Christoph Brenner von SJ Berwin beraten.

Link: Wolf Theiss

 

Weitere Meldungen:

  1. Elon Musk und seine Sparbehörde Doge wollen Zugriff auf Steuerdaten
  2. US-Zusatzzölle von 20 Prozent auf EU-Waren: Wie sie funktionieren
  3. Glasfasernetze: Wo Österreich noch Aufholbedarf hat
  4. Clifford Chance berät VW bei Anleiheemission über 3,5 Mrd. US-Dollar