Open menu
Bildung & Uni, Business

Unternehmen setzen zunehmend auf Franchising statt Filialen, 2014 kommen weitere Systeme auf den Markt

Waltraud Martius ©Syncon
Waltraud Martius ©Syncon

Salzburg/München. Unternehmen setzen zunehmend auf die Expansion mittels Franchising statt Filialen: In Österreich und Deutschland erwirtschaften bereits rund 1.000 Franchise-Systeme einen Jahresumsatz von cirka 70 Milliarden Euro, so der Franchise-Berater Syncon.

Und im Jahr 2014 werden weitere neue Franchise-Systeme auf den Markt kommen: Darunter die Restaurantkette Nordsee, das medizinische Untersuchungsprojekt „discovering hands“, das Beautykonzept „LuxusLashes“ und „Der Energiedetektiv“.

Die vor 25 Jahren gegründete Syncon berät Franchise-Systeme wie Bodystreet, Mrs. Sporty, Palmers, Re/Max, Sonnentor sowie Yves Rocher und ortet eine zunehmende Professionalisierung des Marktes: „Die Verantwortlichen gehen es heute viel professioneller an als früher“, erklärt Waltraud Martius, Geschäftsführende Gesellschafterin von Syncon.

Der Beratungsbedarf der Unternehmen sei entsprechend hoch: „Im Moment stehen insbesondere Themen wie Qualitätssicherung im System, Partizipation von Franchise-Nehmern, Know-How-Transfer generell und insbesondere auch an die Mitarbeiter der Partner und die Etablierung von Innovationsprozessen in Systemen ganz oben auf der Liste der Franchise-Systeme”, so Martius in einer Aussendung.

Projekte für Re/Max, Loacker und Mrs. Sporty

Dementsprechend gut laufe auch das Geschäft für Syncon: 2013 setzte das Unternehmen unter anderem Beratungsprojekte für den Immobilienmakler Re/max, Waffelhersteller Loacker und die Frauen-Fitnesskette Mrs. Sporty um.

Link: Syncon

Weitere Meldungen:

  1. Susanne Eidenberger übernimmt das Steuer bei Bellaflora
  2. Thomas Pilsl wird Vice President Public Safety bei Frequentis
  3. Ralf Benecke wird neuer Chef von Renault Österreich
  4. Uniqa geht mit Sandra Straka unter die Asset Manager