Open menu
Recht, Veranstaltung

Geschäftsgeheimnisse aktiv schützen wird Pflicht, so KWR

Wien. Wie Unternehmen ihr Know-How und ihre Geschäfts,- und Betriebsgeheimnisse am besten schützen können, erklärten die KWR-Spezialistinnen Barbara Kuchar (IP) und Anna Mertinz (Arbeitsrecht, Datenschutz), im Rahmen eines Seminars am 2. Dezember 2015.

Insbesondere die Identifikation von wertvollem Know-How, geeignete Managementtools zu dessen Schutz, sowie Umfang und Ausmaß der Bedrohung durch Mitarbeiter und Betriebsfremde wurden von den beiden Spezialistinnen beleuchtet, so die Kanzlei.

Geheimnisse müssen geschützt werden

„Aufgrund eines EU Richtlinienentwurfs ist eine Änderung der Rechtslage in Österreich zu erwarten, wonach Unternehmen ihre Trade Secrets durch geeignete Maßnahmen aktiv schützen müssen, um Missbräuche auch gerichtlich wirksam durchsetzen zu können“, so Kuchar.

Zulässigkeit und Grenzen von arbeitsrechtlichen Maßnahmen gegenüber Mitarbeitern wurden von Mertinz dargestellt. Die beiden Expertinnen gaben Tipps für effektive Schutzmaßnahmen und Trade Secrets Compliance wie Geheimhaltungsvereinbarungen, pre-employment screening, Schulungen, Whistleblowing Hotlines oder „Information Security Policies“, um Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse bestmöglich vor Missbrauch und Diebstahl zu schützen.

Link: KWR

 

    Weitere Meldungen:

  1. Das EU-Einheitspatent kommt: Vorbereitungen laufen
  2. Globales Rebranding von HeidelbergCement mit Gleiss Lutz
  3. Strohmayer-Nacif im Vorstand von Bildanbieter-Verband BVPA
  4. Urheberrecht im Internet: Broschüre beantwortet 24 Fragen