Open menu
Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen
Business, Recht

Brandl & Talos startet BTP Nährboden für Start-ups

Wien. Die Wirtschaftskanzlei Brandl & Talos will mit BTP Nährboden ein Förderprogramm für Start-ups ins Leben rufen: Gründer nehmen Rechtsberatung oft erst in Anspruch, wenn der Hut brennt, so die Kanzlei. Das neue Angebot soll dagegen schon vom Start weg greifen – und durch umsatzabhängige Honorarmodelle bezahlbar sein.

BTP Nährboden soll Jungunternehmer in der Anfangsphase ihrer Geschäftstätigkeit bei ihren rechtlichen Agenden unterstützen und die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit schaffen. Der Aufnahme in den BTP Nährboden gehe ein Bewerbungs- und Selektionsprozess voraus.

Den auserwählten Jungunternehmern wird Zugang zu einer Plattform versprochen, die neben Rechtsberatung zu attraktiven Konditionen auch das Netzwerk der Kanzlei – wie Kontakte zu Industrieexperten, Steuerberatern und Mentoren – umfasse und wirtschaftliches Know-how zur Verfügung stelle.

Drei-Phasen-Modell

Man knüpfe an drei Abschnitte der Entwicklung von Start-ups an:

  1. In der Phase des Erkundens gehe es darum, die Geschäftsidee zu entwickeln und zu schützen, die passende Rechtsform für das Unternehmen zu finden und die Zusammenarbeit der Gründungspartner zu definieren. Gemeinsam werden rechtliche Fragen rund um die Themen Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten geklärt.
  2. Im Zuge der zweiten Phase Etablieren stehe der Start des operativen Geschäftsbetriebs der Jungunternehmen im Zentrum. Das Start-up mietet Geschäftsräumlichkeiten, baut Kunden- und Lieferantenbeziehungen auf und stellt Mitarbeiter ein. Durch professionelle Vertragserstellung soll Missverständnissen vorgebeugt und so die Wahrscheinlichkeit für spätere Rechtsstreitigkeiten reduziert werden.
  3. In der letzten Phase – der Expansion – umfasse die Beratung das Erschließen neuer Märkte, die Beschaffung von Kapital und den Einstieg von Investoren.

Der Entwicklungsphase entsprechend werden Lösungen im Rahmen eines umsatzabhängigen Honorarmodells versprochen. Partner Roman Rericha und Rechtsanwaltsanwärter Markus Arzt werden federführend mit den Start-ups arbeiten.

Beide sind auf M&A-Transaktionen, Finanzierungen, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht spezialisiert und haben Erfahrung in der Betreuung von aufstrebenden Jungunternehmen. Brandl & Talos hat bereits in den Anfangsjahren der Kanzlei das Online-Glücksspielunternehmen bwin aus der Garagenphase, über den Börsegang und letztendlich bis hin zur Verschmelzung mit PartyGaming plc begleitet. Neben verschiedenen Starts-ups, zählen auch einige Investoren zu den Mandanten der Kanzlei.

Link: BTP Nährboden

 

Weitere Meldungen:

  1. Freshfields lud zur Vienna Ladies Lounge: Antworten auf Krisenzeiten
  2. WU holt Mila Lazarova für Organizations & Institutions
  3. 90 % der Unternehmen sind von Krisen betroffen
  4. Management by Sausage: WU beleuchtet 8 Führungsfehler