Open menu
M&A, Recht, Veranstaltung

Fwp nimmt M&A-Deals zwischen China und Europa ins Visier

Wien/Peking. Wirtschaftskanzlei fwp war mit einem Vortrag beim TerraLex Global Meeting 2017 in China vertreten.

Fellner Wratzfeld & Partner (fwp) arbeitet im TerraLex-Anwaltsnetzwerk mit, das rund 15.000 Anwältinnen und Anwälte als Mitglieder hat. Von 5. bis 8. April 2017 fand in Peking das TerraLex Global Meeting 2017 statt.

Sozietät fwp war vor Ort mit den Partnern Lukas Flener, Markus Kajaba und Florian Kranebitter vertreten, heißt es weiter.

Das Thema

Fwp Partner Paul Luiki, für den laufenden Austausch mit TerraLex verantwortlich: „Das TerraLex Global Meeting in Peking ist eine von vielen internationalen Veranstaltungen, die wir im Laufe des Jahres als TerraLex-Mitglied besuchen.“

Beim Vortrag von Kranebitter in Bejing ging es konkret um „A (legal) China/ Europe Experience“ – anhand von Beispielen wurden Besonderheiten von M&A Transaktionen zwischen China und Europa beleuchtet.

„Das Potential für Transaktionen zwischen China und Europa, sowohl in- als auch out-bound, ist enorm. Die Entscheidungsstrukturen in chinesischen Unternehmen stellt unsere Mandanten vor besondere Herausforderungen. Gemeinsam mit unseren chinesischen Netzwerkpartnern können wir Rahmenbedingungen schaffen, die sicherstellen, dieses Potential auch tatsächlich nützen zu können“, so Kranebitter.

Link: fwp

 

Weitere Meldungen:

  1. Online-Glücksspiel: EU-Kommission startet Verfahren gegen Malta
  2. Projekt Sleeping Beauty: Vergessene öffentliche Räume beleben
  3. Neue Startup-Strategie der EU: Die Regeln vereinheitlichen
  4. Mikrochips: EU hinkt eigenen Ansprüchen hinterher