Open menu
Business, Recht, Steuer

Der Brexit und meine Firma: WKÖ veröffentlicht Checkliste

Exporteure. Eine neue Checkliste soll betroffenen österreichischen Unternehmen helfen, sich auf den Brexit vorzubereiten.

Das Vereinigte Königreich verlässt den EU-Binnenmarkt und die Zollunion je nach Ausgang der Verhandlungen entweder am 30.3.2019 – als „No-Deal-Brexit“ bzw. „harter Brexit“ oder aber erst am 1. Jänner 2021 („Deal-Brexit“). Die österreichische Wirtschaft muss sich daher auf zwei verschiedene Szenarien einstellen, heißt es bei der Außenwirtschaftsorganisation der Wirtschaftskammer Österreich:

  • Beim Deal-Brexit wird Großbritannien aufgrund von Übergangsbestimmungen bis zum 30. 12. 2020 wie ein EU-Mitglied behandelt.
  • Beim No-Deal-Brexit fallen die handelspolitischen Beziehungen dagegen sofort auf WTO-Niveau zurück, wie es heißt: Ein Worst-Case-Szenario, dessen Wahrscheinlichkeit aber bald absehbar sein sollte.

Die Checkliste

Die neue Checkliste soll Unternehmen mit Brexit-gefährderten Geschäftsbeziehungen helfen, sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten und etwa abzuchecken, ob bei Zoll, Steuern, Arbeitsverhältnissen usw. Ungemach droht bzw. Handlungsbedarf besteht. Konkret behandelt wird dies anhand der Themen bzw. Rubriken:

  • Warenverkehr
  • Gewerbliche Schutzrechte
  • Zertifizierungen
  • Steuern
  • Gesellschaftsrecht
  • Investitionsschutz
  • Finanzdienstleistungen
  • Versicherungen
  • Personal und Bildung / Berufsbildung
  • Vertragsgestaltung
  • Transport

Link: Brexit-Checkliste

Weitere Meldungen:

  1. Incite-Lehrgang für Aufsichtsräte kürt Absolventen
  2. Neues Förderprogramm: „Bildungsbonus“ für Wiener Betriebe
  3. Transporteure-Obmann Davor Sertic wird UECC-Präsident
  4. Innovationsbörse soll Firmen und Techniker vernetzen