Erben & Co. Smartere Beratung im Erbrecht, jedenfalls aber eine klare optische Darstellung der Erben und ihrer Ansprüche, soll ein neues Tool bringen.
Der „ErbRechner“ ist ein aufpreispflichtiges Tool im Rahmen des Lexis 360-Angebots von Fachverlag LexisNexis. Er soll dazu dienen, Anspruchsberechtigte und ihre Erbteile zu erfassen, die entsprechenden Beträge zu berechnen und das Ganze dann auch grafisch darzustellen.
Erfasst werden können laut den Angaben Vermögen, Aktiva, Passiva, Nachlassbeträge, Vermächtnisse, Schenkungen u.a.
Auf einen Blick sehen wer erbt?
Der am Ende resultierende „Stammbaum inklusive Erbquoten“ wird grafisch dargestellt und ist damit sicherlich geeignet, die Beratung anschaulich zu machen, sieht der künftige Erblasser doch auf einen Blick, wie sich sein oder ihr Vermögen aufteilen wird – jedenfalls ist das die Idee hinter dem Tool.
Natürlich könnte die Darstellung auch da und dort für erhitzte Gemüter unter den Erben sorgen, aus ähnlichen Gründen. Wie dem auch sei, die Logik für die Berechnung der Erb- bzw. Pflichtteile stammt von Rechtsanwalt Matthias Brand, der auch schon für CheckMyPassport verantwortlich zeichnet – ein Tool mit dem Einwanderer ihre Ansprüche auf die österreichische Staatsbürgerschaft testen können.