Mathias Preuschl ©PHH
Wien. Am 24. November 2014 findet in Wien die Fachtagung „Kartelle 2014“ des Austrian Chapter der Asscociation of Certified Fraud Examiners (ACFE) statt. Im Fokus stehen der Überblick und die Bekämpfung von Kartellen sowie ein Ausblick in die Zukunft. Derartige Varianten der Wirtschaftskriminalität, so die Botschaft, sind teuer – und der Preis für die betroffenen Unternehmen steigt weiter an.
Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung von Mathias Preuschl (Partner bei PHH und Vizepräsident ACFE Österreich), Dieter Stangl-Krieger (KMPG und Präsident ACFE Österreich) und Ingeborg Maukner-Bock (Siemens).
Die Association of Certified Fraud Examiners ist Anbieter für Anti-Betrugs-Trainings und gilt mit rund 65.000 Mitgliedern als weltgrößte Anti-Fraud-Organisation, heißt es in einer Aussendung. Ziel der Veranstaltung sei der Austausch über den aktuellen Stand beziehungsweise zukünftige Trends in der Kartellkontrolle- und Bekämpfung auf nationaler als auch europäischer Basis.
Risiken der Wirtschaftskriminalität
„Hohe Strafen in den Bereichen Korruptions-Strafrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Export-Kontrolle bei Konzernen sowie Schäden in Milliardenhöhe durch Betrug, Geldwäsche und Veruntreuung in der Finanzbranche haben Verwaltungsräte und Top-Manager bereits aufhorchen lassen. Wir müssen weiterhin auf die Risiken der Wirtschaftskriminalität aufmerksam machen um hier eine weitere Schürfung des Bewusstseins herbeizuführen“, so Preuschl.
Zu den Vortragenden zählen Dr. Günther Bauer (RA und Partner, Wolf Theiss Rechtsanwälte), Dr. Andrea Herzog (Legal Counsel, Siemens AG München), Dr. Charlotte Eberl (Chief Comp. Officer, Agrana Beteiligungs-AG) HR Dr. Manfred Vogel (Richter des Obersten Gerichtshofes), Dr. Theodor Thanner (Generaldirektor für Wettbewerb, BWB), Dr. Konrad Ost (Direktor beim Bundeskartellamt Deutschland) und Dr. Klaus Heuvels (Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle).
Link: PHH