Open menu
Business, Recht, Steuer, Tipps

2015 bringt Neues für Kreditnehmer, Bausparer: Statt Sekundärmarktrendite kommt UDRB zum Einsatz

Wien. Die Sekundärmarktrendite (SMR)-Bund, die für die Bildung verschiedener Zinssätze ausschlaggebend ist, wird mit 1. April 2015 nicht mehr von der Österreichischen Kontrollbank errechnet. Dabei stellen sowohl diese wie auch andere Sekundärmarktrendite-Größen die Basis für die Zinsberechnung in vielen Rechtsgeschäften, vor allem bei Kreditverträgen und Bausparprämien, dar. Der Nachfolger lautet >Umlaufgewichtete Durchschnittsrendite für Bundesanleihen (UDRB)<.

Mit der UDRB wurde ein wichtiger Nachfolge-Indikator für die auslaufenden Sekundärmarktrenditen bereitgestellt, lobt ÖVP-Finanzsprecher Andreas Zakostelsky: „Mit der Umlaufgewichteten Durchschnittsrendite für Bundesanleihen stellt der Gesetzgeber einen adäquaten Nachfolge-Indikator für die auslaufende SMR-Bund bereit und hat darüber hinaus auch Umrechnungsfaktoren für die anderen SMR-Referenzen definiert, welche auf die UDRB überleiten.“

Damit werde vor allem den Kreditnehmern und Bausparern ein Höchstmaß an Klarheit und Rechtskontinuität geboten, so Zakostelsky in einer Aussendung.

Link: Finanzministerium

 

Weitere Meldungen:

  1. Peter Schafleitner folgt auf Peter Kloiber im Cockpit von Gebrüder Weiss
  2. Susanne Eidenberger übernimmt das Steuer bei Bellaflora
  3. Thomas Pilsl wird Vice President Public Safety bei Frequentis
  4. Ralf Benecke wird neuer Chef von Renault Österreich