Open menu
Business, Tech

ÖAMTC Startup Challenge: Autoklub sucht Pioniere

Wien. Der ÖAMTC sucht Start-ups, die die Zukunft der Mobilität gestalten möchten: Gesucht seien Lösungen von Mobilität über Nothilfe bis hin zu Familie und Alltagsbegleitung.

Eine Jury bestimme im Herbst die Gewinner der Challenge. Als Preis können die Startups das ÖAMTC Mobilitätszentrum mindestens ein Jahr lang als Büro nutzen und dabei auf das internationale Netzwerk des Clubs zählen, wie es heißt.

Zusätzlich wird Coaching durch das universitäre Gründerservice INiTS in Aussicht gestellt.

Mobilitätsklub statt Autofahrerlobby

„Wir sind täglich auf der Suche nach innovativen Ideen und Lösungen für die Mobilität unserer Mitglieder. Von der Zusammenarbeit mit Start-ups erwarten wir uns frische Impulse und neue Lösungsansätze. Unsererseits bieten wir ein modernes Arbeitsumfeld und das Know-how von zahlreichen erfahrenen Kollegen“, wird ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold zitiert.

Man begleite Klubmitglieder in den unterschiedlichsten Bereichen ihrer Mobilität – deshalb gebe es auch vielfältige Möglichkeiten und Tätigkeitsbereiche.

In folgenden vier Kategorien kann eingereicht werden:

  • Mobilität und vernetzte Welt
  • Verkehrssicherheit
  • Alltagsbegleitung und Nothilfe
  • Familie und Gemeinschaft

Die teilnehmenden Unternehmen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein und ihre Lösung oder ihr Produkt sollte bereits als Prototyp oder Click Dummy verfügbar sein. Die Bewerbung ist laut den Angaben bis 30. September 2017 möglich.

Link: ÖAMTC

Weitere Meldungen:

  1. Nicolai Descovich leitet Versicherungsbereich bei msg Plaut Austria
  2. Startup-Wettbewerb Best of Biotech startet in die nächste Runde
  3. Magenta macht Anja Tretbar-Bustorf zur Chief Corporate Affairs Officer
  4. Quality Austria startet Beratungsfirma für Managementsysteme wie ISO9001