©Linde
Buch. „Hybride Finanzierung“ stand im Mittelpunkt der Wiener Bilanzrechtstage 2017. Das Buch dazu schildert die Unternehmensfinanzierung abseits klassischer Wege.
In dem Werk werden betriebswirtschaftliche, rechnungslegungsrechtliche, gesellschafts- und steuerrechtliche Fragen im Zusammenhang mit hybrider Finanzierung behandelt, heißt es beim Linde Verlag.
Zu den Themen zählen konkret u.a.:
- Kapitalistischer Mitunternehmer
- Gesellschafter- und Investorenschutz
- Steuergestaltung durch Genussrechte
- Hybrid Mismatches und ihre Bekämpfung im Steuerrecht
- Gläubigerschutz
- Eingebettete Derivate im UGB
- Unternehmenswert und hybride Finanzierung
Grundsätze und Probleme
Dabei gehe es in den Beiträgen sowohl um Grundsätze wie auch um wichtige Detailfragen. Unter den Herausgebern sind Univ.-Prof. Romuald Bertl (Leiter der Abteilung für Unternehmensrechnung und Revision am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der WU Wien), Univ.-Prof. Eva Eberhartinger (Vizerektorin für Finanzen der WU Wien) u.v.m.
Link: Linde Verlag