Fremuth, Korinek ©LBI-GMR / Sauermoser
Menschenrechte. Verlag Manz und das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte kooperieren. Eine neue Schriftenreihe soll menschenrechtlicher Forschung zu mehr Stellenwert verhelfen.
Konkret werden Manz und das Wiener Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR) im Rahmen ihrer Kooperation die neue Schriftenreihe „Menschen.Rechte!“ herausbringen: Sie soll der menschenrechtlichen Forschung noch größere Sichtbarkeit und Relevanz in Österreich und darüber hinaus verleihen, so der Fachverlag.
Der erste Band der Schriftenreihe, der die Tagung „70 Jahre (+1) Europäische Menschenrechtskonvention“ dokumentiert, ist derzeit in Vorbereitung und erscheint Anfang 2022. Es ist ein Band pro Jahr geplant.
Die Kooperationspartner
- Das LBI-GMR ist das größte österreichische Menschenrechtsinstitut. Mit unabhängiger Forschung sorge es in öffentlichen Debatten mit Fakten für bessere Entscheidungsgrundlagen.
- Der Manz Verlag ist österreichischer Marktführer für Rechtsinformation und decke in seinem Verlagsprogramm auch den Bereich Grund- und Menschenrechte umfassend ab. Zuletzt ist etwa der Kurzkommentar „Bundes-Verfassungsgesetz und Grundrechte“ von VfGH-Präsident Christoph Grabenwarter und Stefan Leo Frank erschienen.
Die Statements
- „Das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte freut sich außerordentlich, künftig mit dem Manz Verlag zu kooperieren und so Expertise und Reputation beider Einrichtungen zu bündeln“, so Prof. Dr. Michael Lysander Fremuth, Wissenschaftlicher Direktor des LBI-GMR.
- „Wir bei Manz finden es schön und wichtig, dass wir im Rahmen dieser Kooperation auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen können. Die Förderung der Wissenschaft, gerade im Bereich der Grund- und Menschenrechte, ist mit Blick auf manche Entwicklungen wichtiger denn je“, so Dr. Hemma Korinek, Programmbereichsleiterin bei Manz.